Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Elektrotechniker/in HF

Optimierung Elektro Betrieb

Gebäudeautomation mittels KNX und EisBär SCADA 3

Im Zuge meiner Diplomarbeit soll die Firma Elektro Zimmerli AG mit einer Gebäudeautomation inklusive Visualisierung aufgewertet werden. Die Anforderungen an die Elektrobranche nehmen stetig zu. Es ist unumgänglich mit der Zeit zu gehen und sich neue Techniken anzueignen, damit man den Kundenwünschen gerecht wird. Themen wie das Energiemanagement oder die künstliche Intelligenz sind immer präsenter, ob in den Medien oder im privaten Umfeld.

15. November 2020
Philipp Flück

Einleitung

In der Firma arbeiten wir im Bereich Gebäudeautomation vermehrt mit KNX und dem Eisbär SCADA 3. Nach Absprache mit dem Geschäftsführer haben wir uns entschieden, unseren Betrieb als Musterprojekt zu automatisieren. Damit die Firma Elektro Zimmerli AG für zukünftige Kunden gerüstet ist. Projektbestandteile sind: Planung, Materialbestellung, das Zeichnen der Installationspläne und den Elektroschemas, die Programmierung, sowie die Inbetriebnahme und Übergabe an den Auftraggeber. Da ein Teil der Firma bereits mit KNX ausgestattet ist sind die Kosten überschaubar. Das Programm wird jedoch komplett erneuert.


Richtziel

  • Die Firma Elektro Zimmerli AG soll vollumfänglich automatisiert werden, um künftigen interessierten Kunden als Vorführmodell zu dienen. 
  • Persönlicher Know-how Aufbau im Bereich Gebäudeautomation (Planung und Realisierung)

  • Optimierung Energiemanagement durch eine effiziente  Programmierung .


1/1

        Highlights

        • 22 Zoll Bildschirm im Eingangsbereich
        • Einbindung Überwachungskamera
        • Autonome Jalousiesteuerung über die Wetterstation
        • Einbindung Sonos Musikboxen
        • Automatische Schaltung von Licht / Jalousie / Musik bei Arbeitsbeginn und Arbeitsende
        • Benutzerfreundliches Handling der Visualisierung
        • Automatische Raumtemperaturregelung (Bodenheizung im Winter / Klimagerät im Sommer) 
        • Mitarbeiterinformationen auf dem Startbild

        Weg zum Ziel

        Projektinitialisierung

        • Pflichtenheft 
        • Zieldefinition

        Projektplanung

        • Strukturplan 
        • Ablaufplan
        • Materialiste / Bestellungen 

        Projektrealisierung

        • Elektroschema
        • Elektroinstallationen
        • KNX Programm mit ETS 5
        • Visualisierung mit EisBär SCADA 3
        • Inbetriebnahme / Fehlerbehebungen 

        Projektabschluss

        • Soll-/Ist Vergleiche
        • Reflexion / Lessons Learned


        Reflexion

        Mit dem Endergebnis bin ich sehr zufrieden. Die angestrebten Ziele wurden erreicht. Die Firma hat in vieler Hinsicht an Mehrwert gewonnen. Die Umsetzung mit KNX und dem EisBär bereitete mir einige Schwierigkeiten, jedoch konnte ich durch die Hilfestellungen in der Software oder Ansprechpartner in der Firma alle Fehlfunktionen beheben. Das Projekt hat sehr viel Durchhaltewille und Zeit benötigt. Jedoch wird mir das erlernte für zukünftige Projekte im Bereich Gebäudeautomation sehr nützlich sein. 


        Falls Sie konkrete Informationen zu meiner Arbeit erhalten möchten, können Sie mich gerne per Mail kontaktieren. 

        Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

        Philipp Flück Geburtsdatum: 04.11.1993
        Grundausbildung: Elektroinstallateur EFZ
        Weiterbildung: Dipl. Techniker HF Elektrotechnik
        Arbeitgeber: Elektro Zimmerli AG

        Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

        Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

        Download E-Book

        Aktuelles Studienprogramm

        Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

        Download PDF

        Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

        10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
        Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

        In diesem E-Book erfährst du:

        • wie du deine Zeit effizienter nutzt
        • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
        • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
        Basel
        Bern
        Luzern
        Olten
        Zürich
        Technik
        Wirtschaft
        Bildungsgänge HF Technik
        Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
        Dipl. Elektrotechniker/in HF
        Dipl. Systemtechniker/in HF
        Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
        Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
        Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
        Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
        Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
        Dipl. Prozesstechniker/in HF
        Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
        Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
        Nachdiplomstudien NDS HF Technik
        NDS HF Energie und Umwelt
        NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
        NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
        NDS HF Informatik Systemtechnik
        NDS HF Informatik Game Design
        NDS HF Informatik Data Science
        NDS HF Informatik IT-Projektleitung
        Seminare
        Seminar Projektmanagement
        Seminar KI-Tools im Berufsalltag
        Seminar Cyber Security
        Seminar Game Design
        Seminar Data Science
        Bildungsgänge HF Wirtschaft
        Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
        Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
        Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
        Dipl. Marketingmanager/in HF
        Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
        Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
        Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
        Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
        HR-Assistent/in mit Zertifikat
        HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
        HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
        Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
        Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
        Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
        Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
        Kaufmännische Bildungsgänge
        Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
        Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

        Tipps aus dem Inhalt

        • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
        • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
        • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
        • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
        • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
        • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
        • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
        • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
        • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
        • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

        Studienprogramm  herunterladen

        Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

        • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
        • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
        Basel
        Bern
        Luzern
        Olten
        Zürich
        Technik
        Wirtschaft
        Bildungsgänge HF Technik
        Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
        Dipl. Elektrotechniker/in HF
        Dipl. Systemtechniker/in HF
        Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
        Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
        Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
        Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
        Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
        Dipl. Prozesstechniker/in HF
        Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
        Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
        Nachdiplomstudien NDS HF Technik
        NDS HF Energie und Umwelt
        NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
        NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
        NDS HF Informatik Systemtechnik
        NDS HF Informatik Game Design
        NDS HF Informatik Data Science
        NDS HF Informatik IT-Projektleitung
        Seminare
        Seminar Projektmanagement
        Seminar KI-Tools im Berufsalltag
        Seminar Cyber Security
        Seminar Game Design
        Seminar Data Science
        Bildungsgänge HF Wirtschaft
        Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
        Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
        Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
        Dipl. Marketingmanager/in HF
        Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
        Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
        Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
        Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
        HR-Assistent/in mit Zertifikat
        HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
        HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
        Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
        Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
        Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
        Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
        Kaufmännische Bildungsgänge
        Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
        Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK