Ausgangslage:
Für unsere zukünftige WG möchten mein bester Kollege und ich eine Anlage, welche uns Mischgetränke auf Knopfdruck zubereitet.
Da in diesem Bereich keine passenden Lösungen verfügbar sind, mache ich mir dieses Thema zur Diplomarbeit.
Auftrag
Zu entwickeln ist eine automatische Getränke-Mischanlage mit welcher Drinks, wie z.B. Vodka-O, Gin-Tonic oder Whisky-Cola, bezogen werden können. Die Arbeit beinhaltet den mechanischen Aufbau, die Auswahl der verschiedenen Komponenten, Verdrahtung, bis hin zum Programmieren.
Ziel dieser Arbeit ist es, das Wissen des Studenten in diversen Fachrichtungen zu festigen und erweitern. So z.B. im Bereich Projektmanagement, Elektronik, Robotik und 3D-Druck.
Realisierung:
Zu Beginn der Realisierung befasste ich mich mit dem Thema 3D-Druck und somit auch mit CAD. Dies war sehr interessant und ich gewann grosse Freude an dieser Arbeit.
Während die Teile auf dem Drucker entstanden, wurde der Grundaufbau aus Holz realisiert. Die bestellten Komponenten wurden anschliessend direkt in Kombination mit dem Grundaufbau getestet.
Gegen Ende der Arbeit wurde dann der definitive Programmcode für das Arduino geschrieben und es folgte der Endtest.
Sehen Sie selbst!
Resultat:
Das Endprodukt ist ein funktionierender Prototyp, welcher in den eigenen vier Wänden verwendet werden kann. Dieser wird nicht nur technisch sondern auch optisch unsere WG bereichern.
Viel wichtiger ist aber eigentlich der Weg zum Ziel.
Die Erfahrungen, welche ich in den letzten Wochen in den verschiedenen Fachbereichen machen durfte, ist für mich noch fast die grössere Bereicherung.