Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Elektrotechniker/in HF

Zeitgesteuerte Heuraufe

Home Assistant in der Pferdehaltung

Auf dem Dettihof wird mit Leidenschaft eine Pferdepension geführt, welche bis zu 18 Pferde beherbergt. Bis vor kurzem hatten die Pferde 24/7 Zugang zum Futter und haben so pro Tag etwa einen Rundballen gefressen. Da die grosse Futteraufnahme zu Übergewicht bei einigen Pferden geführt hatte, wurden die Heuraufen zeitweise abgesperrt. Dazu mussten die Stallbesitzer, zusätzlich zu den anderen Arbeiten auf dem Hof, regelmässig in den Stall, um die Heuraufe zu öffnen oder zu schliessen.
Um für eine Arbeitsentlastung der Stallbesitzer und eine Reduzierung der Futterzeit der Pferde zu sorgen, wurde diese Diplomarbeit für die Aufrüstung einer bestehenden Heuraufe auf dem Dettihof genutzt.

31. Oktober 2024
Larissa Walter

Ausgangslage

Auf dem Dettihof stehen insgesamt drei Heuraufen, zwei davon sind regelmässig in betrieb. Die Aufrüstung konzentrierte sich auf die grosse Hauptraufe, mit den meisten Futterplätzen. Die bestehende Heuraufe wurde von den Stallbesitzern selbst gebaut und für die Eckpfosten wurden unteranderem Baumstämme verwendet. Da Bäume im Normalfall nicht kerzengerade in die Höhe wachsen, wies die Heuraufe auf allen vier Seiten Schiefen auf.

Im Stall war WLAN und eine Stromversorgung in der Sattelkammer vorhanden.


Ziele

Die Ziele bestanden darin die Heuraufe zu automatisieren und mit einer Zeitsteuerung auszustatten. Zusätzlich sollte eine einfache Bedienung geschaffen werden, die eine Steuerung der Fütterungszeiten sowie die Öffnung der Heuraufe zur Befüllung zulässt. Mit der Zeitsteuerung sollte die Fütterungszeit reduziert und so längerfristig einen Beitrag an die Gewichtsreduzierung der Pferde beigetragen werden. Abgerundet wird das Ganze mit der Möglichkeit, die Programmierung möglichst einfach um weitere Heuraufen zu erweitern.


Konzept

Die Heuraufe wird mit einem Rollladenmotor ausgestattet, welcher unteranderem über den Home Assistant oder alternativ über eine lokale Zeitschaltuhr gesteuert werden kann. Die Verschliessung der Heuraufe wird mit Abdeckplatten aus Holz, welche durch den Motor nach oben gezogen werden, erreicht.

Der Aufbau gliederte sich in zwei Phasen, als erstes die Aufrüstung mit dem Motor, der Steuerung über die Zeitschaltuhr sowie den baulichen Anpassungen und im zweiten Schritt folgte die Integration des Home Assistant.





Heuraufe vor dem Umbau
1/5 Heuraufe vor dem Umbau
Heuraufe nach dem Umbau
2/5 Heuraufe nach dem Umbau
Kantenschutz aus dem 3D-Drucker
3/5 Kantenschutz aus dem 3D-Drucker
Seilbefestigung in der Führungsschiene
4/5 Seilbefestigung in der Führungsschiene
5/5 Ausschnitt aus der Teilinbetriebnahme
Heuraufe vor dem Umbau
Heuraufe nach dem Umbau
Kantenschutz aus dem 3D-Drucker
Seilbefestigung in der Führungsschiene
Ausschnitt aus der Teilinbetriebnahme

Ausführung

Auf allen vier Seiten wurden seitlich Führungsschienen für die Abdeckplatten montiert.

Da die Heuraufe aufgrund der Baumstämme als Eckpfosten Schiefen in alle Richtungen aufwies, wurde sie durch eine Fachperson innerhalb von zwei Arbeitstagen mit Latten begradigt. Pro Seite wurde eine Latte nach Mass an den Baumstamm angepasst und mit Hilfsmitteln, wie einem Laser und einer Wasserwaage ausgerichtet. Die Latten dienten später als Auflage für die Führungsschienen.

Nach der Montage der Führungsschienen wurden die Abdeckplatten eingesetzt und mit den Seilen verbunden. Die Seile wurden mittels Umlenkrollen zu Gurtscheiben geführt, welche auf der Stahlwelle des Motors befestigt waren.

In der lokalen Steuerbox wurde die Verdrahtung untergebracht sowie die Zeitschaltuhr und der Shelly zur Steuerung über den Home Assistant. Der Raspberry Pi wurde separat beim WLAN-Router platziert und mit einem LAN-Kabel an den Router angeschlossen.

Im Home Assistant wurde eigens für den Pferdestall ein Bereich angelegt und das Dashboard für die Bedienung erstellt. Übergeordnet wurde der Zeitplan für das Zeitmanagement erstellt, gleich darunter konnte die Heuraufe für den Zeitplan aktiviert oder deaktiviert werden. Die Idee dahinter war, ausgehend von weiteren aufgerüsteten Heuraufen, dass von den drei bestehenden Heuraufen, die nicht Benötigte deaktiviert und somit ausgeschaltet werden könnte, da im Normalfall jeweils nur zwei Heuraufen gleichzeitig von den Stallbetreibern betrieben werden.

Unterhalb des Zeitplans wurde die Bedienung der einzelnen Heuraufe erstellt, per Tastendruck auf dem Smartphone kann sie individuell geöffnet oder geschlossen werden.

Während der Ausführungen wurden Sicherheitsmassnahme zum Schutz der Pferde getroffen:

  • Kantenschütze über die Oberseite der Führungsschienen, erstellt mit dem 3D-Drucker
  • Seilführungen innerhalb der Führungsschienen
  • Durchtrittsschutz zwischen Abdeckplatte und Raufenwand
  • Verlegung der Leitungen und Montage der Steuerung ausserhalb des erreichbaren Bereichs der Pferde


Ausblick

Die Ausstattung mit dem Home Assistant bietet diverse Erweiterungsmöglichkeiten, angefangen bei den weiteren Heuraufen, die noch automatisiert werden können, könnte längerfristig auch der nebenstehende Kuhstall integriert werden. 


Larissa Walter

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK