Management Summary:
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Planung, Programmierung und Testung einer Gebäudeautomations- und Alarmlösung auf Basis der Siemens SPS S7-1200. Ziel ist ein benutzerfreundliches, energieeffizientes System zur Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Kühlung und Alarmfunktionen.
Im Fokus stehen Sicherheitsfunktionen wie Bewegungserkennung und Alarmbenachrichtigung sowie die effiziente Vernetzung aller Systeme, um eine reibungslose Interaktion zu gewährleisten.
Die Arbeit entwickelt eine Lösung, die aktuelle technische Standards erfüllt und auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten ist.
Ziele:
- Entwicklung eines 3 Stöckigen Modellhauses mit Gebäudeautomation und Alarmanlage.
- Steuerung über Siemens SPS S7-1200.
- Drei Etagen mit Tastern, Lampen, Bewegungssensoren, LEDs und Temperatursensoren.
- Lampensteuerung manuell oder zentral über HMI-Display.
- Alarmanlage sendet SMS, tätigt Anrufe und löst Glocke bei Bewegungserkennung aus.
- Optionale Aktivierung aller Lichter im Alarmfall.
- Temperatursteuerung und Sollwert-Einstellung über HMI-Display.
Schlusswort:
Meine Diplomarbeit bereitete mir viel Freude, da ich theoretische Konzepte praktisch umsetzen konnte. In den sechs stressigen Wochen des Projekts traten Herausforderungen auf, die mir wertvolle Erkenntnisse über Flexibilität und schnelle Problemlösungen vermittelten. Ich integrierte SPS-Module, Sensoren und Aktoren in ein komplexes Steuerungssystem, was das Projekt technisch anspruchsvoll machte. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da die Implementierung und Funktionalität meinen ursprünglichen Vorstellungen entsprachen.