Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Elektrotechniker/in HF

Intelligentes Gebäudeautomationssystem

In der heutigen Zeit sind automatische Steuerungen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen nicht mehr weg zu denken. Auch die Technik hierzu wird stetig weiterentwickelt. Dadurch kann die Regelung und Kontrolle der HLK Anlagen, so wie die Bedienerfreundlichkeit ebenfalls verbessert werden. Der Benutzer oder auch das Servicepersonal kann über moderne Bedienerpanels die Anlagen vor Ort besser überwachen, kontrollieren und einstellen. Mit der neuen Technik ist es auch möglich, die Anlage von extern jederzeit zu überwachen und zu steuern.

22. Oktober 2020
Raphael Dellagiacoma
Ausgangslage
Im Pilatusmarkt Coop bau+hobby in Kriens soll die bestehende Steuerung der HLK Anlage modernisiert werden. Aufgrund dessen, dass das bisherige System Unigyr nicht mehr unterstützt wird und die neuen Anforderungen hinsichtlich Visualisierung und der externe Zugriff nicht realisierbar ist, musste die Anlage auf das neue Desigo System umgebaut werden.
Dieser Umbau und die Modernisierung der Anlage ist Thema meiner Diplomarbeit.


Zielsetzung / Auftrag
Mein Auftrag umfasste die Programmierung mit dem neuen Desigo PX System auf Basis des vorliegenden Funktionsbeschriebs und die Inbetriebnahme der HLK Anlage im Pilatusmarkt Coop bau+hobby in Kriens.
Für die Realisation der Visualisierung im Desigo Control Point mussten die verschiedenen Anlagebereiche von Heizung und Lüftung ermittelt und definiert werden, so dass sie mit der Desigo Steuerung auf dem Monitor dargestellt werden konnten.
Der Auftrag umfasste auch die Inbetriebnahme, Prüfung und Abnahme der Steuerung und die Visualisierung der Gesamtanlage. Die Prüfung erfolgte durch den Fachexperten und Auftraggeber.


Meine Beweggründe zur Themenwahl
In meinem Beruf als HLK – Techniker bei der Firma Siemens bin ich zuständig für die Inbetriebnahme, Wartung und Störungsbehebung von Heizung-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Diese Tätigkeit gefällt mir sehr gut, da sie immer wieder neue Herausforderungen bietet und abwechslungsreich ist.
Die Erstellung der Software für eine gesamte Anlage hat mich schon immer interessiert. Aus diesem Grunde habe ich mich entschieden, das Modernisierungsprojekt vom Pilatusmarkt Coop bau+hobby als Diplomarbeit umzusetzen.


Nutzen / Mehrwert für den Auftraggeber
Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Diplomarbeit werde ich für meine zukünftige Tätigkeit bei der Firma Siemens weiter einsetzen und ausbauen können.
Die wesentlichen Erkenntnisse waren:
• Analyse bestehender HLK Anlagen und des Funktionsbeschriebes
• Modernisierung, Umbau und Inbetriebnahme von HLK Anlagen
• Programmierkenntnisse im Desigo PX
• Zeichnen von Anlagebilder im Desigo Control Point (Visualisierung)

1/13
vorheriger Unigyr Controller und Module
2/13 vorheriger Unigyr Controller und Module
Desigo Control Point und Desigo PX
3/13 Desigo Control Point und Desigo PX
Visualisierung Lüftung Laden/Lager
4/13 Visualisierung Lüftung Laden/Lager
Lüftung Laden/Lager Lüftungsmonoblock
5/13 Lüftung Laden/Lager Lüftungsmonoblock
Visualisierung Lüftung Sozialräume
6/13 Visualisierung Lüftung Sozialräume
Lüftung Sozialräume Mischkasten
7/13 Lüftung Sozialräume Mischkasten
Visualisierung Luftheizapparate
8/13 Visualisierung Luftheizapparate
Luftheizapparat
9/13 Luftheizapparat
Visualisierung Fernwärme
10/13 Visualisierung Fernwärme
Fernwärme Übergabestation
11/13 Fernwärme Übergabestation
Visualisierung Türluftschleier
12/13 Visualisierung Türluftschleier
Türluftschleier
13/13 Türluftschleier
vorheriger Unigyr Controller und Module
Desigo Control Point und Desigo PX
Visualisierung Lüftung Laden/Lager
Lüftung Laden/Lager Lüftungsmonoblock
Visualisierung Lüftung Sozialräume
Lüftung Sozialräume Mischkasten
Visualisierung Luftheizapparate
Luftheizapparat
Visualisierung Fernwärme
Fernwärme Übergabestation
Visualisierung Türluftschleier
Türluftschleier

Sollten Sie noch weitere Fragen zu diesem Projekt haben, können Sie jederzeit mit mir Kontakt aufnehmen.



Besten Dank für Ihr Interesse.

 

Raphael Dellagiacoma 


Raphael Dellagiacoma Geburtsdatum: 24.02.1995, Wohnort: Rain, Grundausbildung: Elektroinstallateur EFZ, Weiterbildung: Dipl. Elektrotechniker HF (i.A.), Beruf: Servicetechniker Gebäudeautomation, Arbeitgeber: Siemens Schweiz AG

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK