Ausgangslage
Im Pilatusmarkt Coop bau+hobby in Kriens soll die bestehende Steuerung der HLK Anlage modernisiert werden. Aufgrund dessen, dass das bisherige System Unigyr nicht mehr unterstützt wird und die neuen Anforderungen hinsichtlich Visualisierung und der externe Zugriff nicht realisierbar ist, musste die Anlage auf das neue Desigo System umgebaut werden.
Dieser Umbau und die Modernisierung der Anlage ist Thema meiner Diplomarbeit.
Zielsetzung / Auftrag
Mein Auftrag umfasste die Programmierung mit dem neuen Desigo PX System auf Basis des vorliegenden Funktionsbeschriebs und die Inbetriebnahme der HLK Anlage im Pilatusmarkt Coop bau+hobby in Kriens.
Für die Realisation der Visualisierung im Desigo Control Point mussten die verschiedenen Anlagebereiche von Heizung und Lüftung ermittelt und definiert werden, so dass sie mit der Desigo Steuerung auf dem Monitor dargestellt werden konnten.
Der Auftrag umfasste auch die Inbetriebnahme, Prüfung und Abnahme der Steuerung und die Visualisierung der Gesamtanlage. Die Prüfung erfolgte durch den Fachexperten und Auftraggeber.
Meine Beweggründe zur Themenwahl
In meinem Beruf als HLK – Techniker bei der Firma Siemens bin ich zuständig für die Inbetriebnahme, Wartung und Störungsbehebung von Heizung-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Diese Tätigkeit gefällt mir sehr gut, da sie immer wieder neue Herausforderungen bietet und abwechslungsreich ist.
Die Erstellung der Software für eine gesamte Anlage hat mich schon immer interessiert. Aus diesem Grunde habe ich mich entschieden, das Modernisierungsprojekt vom Pilatusmarkt Coop bau+hobby als Diplomarbeit umzusetzen.
Nutzen / Mehrwert für den Auftraggeber
Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Diplomarbeit werde ich für meine zukünftige Tätigkeit bei der Firma Siemens weiter einsetzen und ausbauen können.
Die wesentlichen Erkenntnisse waren:
• Analyse bestehender HLK Anlagen und des Funktionsbeschriebes
• Modernisierung, Umbau und Inbetriebnahme von HLK Anlagen
• Programmierkenntnisse im Desigo PX
• Zeichnen von Anlagebilder im Desigo Control Point (Visualisierung)
1/13
2/13
vorheriger Unigyr Controller und Module
3/13
Desigo Control Point und Desigo PX
4/13
Visualisierung Lüftung Laden/Lager
5/13
Lüftung Laden/Lager Lüftungsmonoblock
6/13
Visualisierung Lüftung Sozialräume
7/13
Lüftung Sozialräume Mischkasten
8/13
Visualisierung Luftheizapparate
9/13
Luftheizapparat
10/13
Visualisierung Fernwärme
11/13
Fernwärme Übergabestation
12/13
Visualisierung Türluftschleier
13/13
Türluftschleier
1/13
2/13
vorheriger Unigyr Controller und Module
3/13
Desigo Control Point und Desigo PX
4/13
Visualisierung Lüftung Laden/Lager
5/13
Lüftung Laden/Lager Lüftungsmonoblock
6/13
Visualisierung Lüftung Sozialräume
7/13
Lüftung Sozialräume Mischkasten
8/13
Visualisierung Luftheizapparate
9/13
Luftheizapparat
10/13
Visualisierung Fernwärme
11/13
Fernwärme Übergabestation
12/13
Visualisierung Türluftschleier
13/13
Türluftschleier
Sollten Sie noch weitere Fragen zu diesem Projekt haben, können Sie jederzeit mit mir Kontakt aufnehmen.
Besten Dank für Ihr Interesse.
Raphael Dellagiacoma
Raphael Dellagiacoma
Geburtsdatum: 24.02.1995, Wohnort: Rain, Grundausbildung: Elektroinstallateur EFZ, Weiterbildung: Dipl. Elektrotechniker HF (i.A.), Beruf: Servicetechniker Gebäudeautomation, Arbeitgeber: Siemens Schweiz AG
E-Mail
raphael.dellagiacoma@siemens.com
Telefon
0795979238