Vorgehen
Die Diplomarbeit zur Entwicklung und Implementierung der Smart Fuse-Lösung begann mit einer Kick-off-Meeting, in der zusammen mit Siemens das Projektziel festgelegt wurde: die Evaluierung des Einsatzes von SENTRON NH-Sicherungen und SICAM EGS bei der EWS AG. Im Anschluss wurde eine Laboranlage aufgebaut, um die neuen Systeme unter einfachen Bedingungen zu testen und Echtzeit-Daten zu erheben. Diese Echtzeitdaten werden im Leitsystem der EWS AG ausgegeben. Darauf folgten Tests an der Trafostation Oberdorf, um die Komponenten unter realen Bedingungen zu prüfen und ihre Leistung zu validieren. Die gesammelten Daten wurden umfassend analysiert, um die Funktionalität zu bewerten und die Optimierungspotenziale zu identifizieren. Um die Messwerte zu überprüfen ist eine Referenzmessung dokumentiert. Abschliessend wurde eine detaillierte Projektdokumentation erstellt, die alle Phasen und Testergebnisse zusammenfasst und als Leitfaden für zukünftige Implementierungen dient.
Ergebnisse
Basierend auf den Ergebnissen wurden drei Monitoring-Varianten entwickelt, die den schrittweisen Ausbau der Lösung bei der EWS AG ermöglichen: Variante 1 für bestehende OT-Standorte, Variante 2 für den vollständigen Ausbau der Trafostationen und Variante 3 für Standorte mit Glasfaserverbindungen. Zu jeder dieser Variante ist eine Kosten- und Aufwandrechnung erstellt.