Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Elektrotechniker/in HF

Gebäudeautomation

"Intelligentes Wohnen"

Intelligentes Wohnen, auch Smart Home genannt, bezeichnet intelligente Häuser, welche den Bewohnern höheren Wohnkomfort bieten, indem sie beispielsweise von Routineaufgaben wie zum Beispiel dem Lichtschalterbetätigen, befreit werden. Flexibilität, Sicherheit sowie Wirtschaftlichkeit durch verbesserte Energieeffizienz sind weitere Vorteile, welche für die Gebäudeautomation sprechen.

21. Oktober 2019
Joao Pimenta

Beschreibung: Diese Diplomarbeit realisiert die Gebäudeautomation für das Projekt «Neubau Einfamilienhaus Gumprechtstrasse 51, 6376 Emmetten» und ermöglicht dem Bauherrn, die oben erwähnten Vorteile der Gebäudeautomation auszuschöpfen.

 

Ziel: Das Ziel bestand darin, die Hausautomation mittels eines geeigneten Gebäudeautomationssystems auszurüsten inkl. Energiemanagement. Die gesamte Anlage wurde mittels Pflichtenheft erstellt und die Systeme wurden auf einer Visualisierung dargestellt.

Umsetzung: Für die Hausautomation wurde ein KNX Steuerungssystem eingesetzt. Dieses ist sehr flexibel programmierbar und kann jederzeit erweitert werden. Diese Flexibilität ermöglicht eine optimale Anpassung an die Kunden- wünsche und Bedürfnisse des Bauherrn. Gleichzeitig wurde auf eine möglichst einfach gehaltene Bedienung geachtet, damit der Kunde auch in der Lage ist, den vollen Funktionsumfang des Systems auszuschöpfen. 

Neben KNX wurden weitere Systeme der Gebäudeautomation wie beispielsweise ModBus oder die Programmiersprache LUA zusammen verkoppelt. Das Einfamilienhaus ist zudem mit Solarpanels ausgestattet. Um die produzierte Energie möglichst effizient zu nutzen und den Verbrauch zu optimieren, wurde ein Energiemanagement Konzept erstellt. Dieses kann mittels Visualisierung überwacht werden und somit kann der Energieverbrauch gezielt optimiert werden. Bei der vorliegenden Arbeit wurde grossen Wert auf eine klare und einfach strukturierte Visualisierung gelegt, um die Wünsche des Kunden zu erfüllen.

Mehrwert für Arbeitgeber: Diese Visualisierung kann für weitere Projekte der intelitec AG als Grundlage dienen. Es konnte ein komplexes Vorzeigeobjekt realisiert werden, welches für die Entwicklung der Firma intelitec AG Stans sehr wichtig ist.

Visualisierung Gebäudeautomation Hauptmenü
1/4 Visualisierung Gebäudeautomation Hauptmenü
Visualisierung Energieüberwachung
2/4 Visualisierung Energieüberwachung
Visualisierung Energieüberwachung Übersicht Kosten
3/4 Visualisierung Energieüberwachung Übersicht Kosten
4/4 Video Diplomarbeit - Vom Problem zur Lösung
Visualisierung Gebäudeautomation Hauptmenü
Visualisierung Energieüberwachung
Visualisierung Energieüberwachung Übersicht Kosten

Wenn Sie Fragen haben zu diesem Projekt oder weitere Informationen wünschen, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.


Besten Dank für Ihr Interesse.


Joao Pimenta


www.intelitec.io

Joao Pimenta Geschäftsleiter intelitec AG Stans
Dipl. Elektrotechniker HF (i.A.)
Elektroinstallateur EFZ

Geboren: 10.11.1991
Wohnort: Stansstad

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK