Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Elektrotechniker/in HF

Retro Game Console

Gaming

Eine Retro Game Console, ist eine Spielekonsole die es ermöglicht tausende von alten Spielklassiker wie Nintendo, Super Nintendo, Playstation 1 etc. Wiederzuspielen.
Zudem dient sie gleich noch als Multimediabox.

04. November 2019
Xavier Caçador

Management Summary


Aufgrund meiner Leidenschaft zu den Videospielen und des momentanen Gaming und Retroszenen Hype, soll eine Retro Game Console und zusätzlich eine kleine mini Console von der Herstellung bis zur funktionierenden Console erbaut werden.

Mit der Diplomarbeit werden die alten Spielkonsolen wie Nintendo, Super Nintendo, GameBoy, Playstation 1 etc. wieder zum Leben erweckt.

Die ganze Idee, Planung und Konstruktion erfolgen vollkommen durch mich.
Damit der Spielspass beginnen kann, soll mittels Raspberry Pi 3 B+ ein Mikrocomputer eingebaut werden.
Die Bedienbarkeit an der Console soll aus Joysticks und Tasten bestehen.
Als Erweiterung am Retrogehäuse soll ein USB-Port für die USB Controller eingebaut werden. Dieser dient zusätzlich als Aufladestation für kleinere USB Geräte.
Das Hauptmaterial besteht aus Holz (Mischholz) dazu kommt Acrylglas sowie eine verchromte Kunststoffumrandung.
Damit die Console nicht überhitzt, werden zusätzlich Lüfter eingebaut.

Das Endprodukt soll eine funktionstüchtige Retro Game Console sein, welche zum Unterhaltungszweck unter Freunden und Bekannten dient.
Man kann extrem viele Spielklassiker auf nur einer Console spielen und zugleich dient die Retro Game Console als Multimediabox.
Dies bedeutet, man kann darauf Videos schauen sowie Musik hören.

Retro Game Console Frontansicht
1/11 Retro Game Console Frontansicht
Retro Game Console Seitenansicht
2/11 Retro Game Console Seitenansicht
Retro Game Cosole Hinteransicht geschlossen
3/11 Retro Game Cosole Hinteransicht geschlossen
Retro Game Cosole Hinteransicht offen
4/11 Retro Game Cosole Hinteransicht offen
Beleuchtung, RGB Lüfter, Netzteile etc.
5/11 Beleuchtung, RGB Lüfter, Netzteile etc.
Selbsterstellte Skizze
6/11 Selbsterstellte Skizze
Mini Console Frontansicht
7/11 Mini Console Frontansicht
Mini Console Seitenansicht
8/11 Mini Console Seitenansicht
Mini Console Hinteransicht
9/11 Mini Console Hinteransicht
10/11 Retro Game Console
11/11 Mini Game Console Spielabschnitt
Retro Game Console Frontansicht
Retro Game Console Seitenansicht
Retro Game Cosole Hinteransicht geschlossen
Retro Game Cosole Hinteransicht offen
Beleuchtung, RGB Lüfter, Netzteile etc.
Selbsterstellte Skizze
Mini Console Frontansicht
Mini Console Seitenansicht
Mini Console Hinteransicht
Retro Game Console
Mini Game Console Spielabschnitt

Mehrwert des Projektes

Welchen Mehrwert hat mir das Projekt Retro-Game-Console gebracht?
Diese Frage kann ich in wenigen Sätzen erklären:
Wenn man wie ich in der Zeit der Game Consolen aufwächst durchlebt man viele Klassiker Consolen von Beginn der 90er Jahren über die ganzen Jahre bis heute. Die Technik verändert sich und dies immer schneller somit verschwinden diese Klassiker und geraten in Vergessenheit. Damit ich alte Spiele aus meiner Kindheit spielen kann, wollte ich schon lange eine Console haben die alle Klassiker wie Nintendo, Su-per Nintendo und Playstation vereint. Ich wollte eine Console erschaffen auf der all diese Spiele mit nur einer Console gespielt werden können.
Ich habe somit meine eigene Retro Game Console erschaffen die ich nun Zuhause in meinem Game-Zimmer habe. Ich kann nun nach Belieben mit meinen Freunden und Bekannten alte Videospiele zocken. Zusätzlich habe ich eine mini Game Console er-baut, welche ich so auch unterwegs benutzen kann so ist der Spielspass auch draussen gewährleistet oder auf langen reisen, beim warten am Flughafen etc.
Ich habe mir somit mit diesem Projekt gleich zwei Mehrwerte geschaffen und freue mich jedes Mal, wenn der Besuch begeistert auf meiner Retro Game Console zocken will.



Bei Fragen oder sonstigen Angelegenheiten können sie mich gerne per E-Mail kontaktieren.

Freundliche Grüsse

Xavier de Jesus Caçador

Xavier de Jesus Caçador Geboren: 27.02.1990

Hobbys: Videospiele,
Motorradfahren und Fussball

Beruf: Technischer Mitarbeiter bei
ISP Electro Solutions AG

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK