Die Energieeffizienz ist stetig im Wandel und durch immer neuere Technologien kann diese auch immer mehr gesteigert werden.
Energieeffizienz ist die Gegenüberstellung vom Input zum Output. das bedeutet wie viel Energie geht beim Umwandlungsprozess verloren. Ein gutes Beispiel dazu ist die Lichtenergie. Konkret bedeutet das z.B. wie viel elektrische Energie wird in licht Energie umgewandelt. Dabei kann man sehen das LED-Röhren bis zu 40% der elektrischen Energie in licht Energie umwandeln. Hingegen wandeln Leuchtstoffröhren (Neonröhren) nur bis zu 20% der elektrischen Energie in licht Energie um.
So lassen sich nun alle Geräte in einem unternehmen oder in einer Privatwohnung analysieren und mittels Recherchen effizienter gestallten.
Anhand dem Beispiel der Elektromotorenwicklerei ist deutlich geworden das bei Firmen wo elektrische Energie in thermische Energie umgewandelt wird viel Sparpotential besteht. Dies sind meist grosse Verbraucher welche unbedingt effizienter gestaltet werden müssen oder zu minderst sollte die Abwärme genutzt werden. So kann mit der Abwärme an anderen Orten geheizt werden wo wiederum andere Verbraucher auch elektrische Energie in thermische Energie umwandeln.
Für die Errechnung habe ich die Daten der Firma gesammelt und alle Verbraucher ausgelesen. anschliessend habe ich eine Modulierbare Tabelle erstellt welche die Daten sofort verwertet und errechnet. So kann das Sparpotential aller elektrischen Verbraucher errechnet werden. Natürlich im Zusammenhang mit dem erarbeitetem Konzept.
Man kann bei den Diagrammen deutlich erkennen das die Hautverbraucher wie erwähnt die elektrisch-thermischen sind. Des weiteren sind aber auch Punkte wie Beleuchtung, Computer und Kühlgeräte Verbraucher welche aufs Jahr gerechnet doch einiges ausmachen. So können mit der Umsetzung meines Konzeptes bis zu 7'000 CHF Jährlich eingespart werden. Je nach Strompreis, dieser ist auch modulierbar und kann schnell angepasst werden, die Tabelle errechnet dann den neuen Wert.
In der Tabelle ist auch ein Investitions-Abschreibungsrechner eingebaut. Dieser zeigt an in wie vielen Jahren die Investition abgeschrieben ist mit der Ersparnis die man durch die Effizienzsteigerung hat.