Einleitung
Die Erderwärmung ist kein Märchen. Glaubt man den Aussagen unterschiedlicher Klimaforscher, so haben wir bereits 25 Jahre verloren, weil nicht von Anfang an konsequent auf die Bedenken reagiert wurde. Die Bekämpfung des Klimawandels ist unter anderem eine der wichtigsten und bedeutendsten Aufgaben, welche wir gemeinsam lösen müssen. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass bereits früh gewarnt wurde. Erste Experimente fanden bereits um das Jahr 1850 statt, damals allerdings mit Kohlendioxid und Wasserdampf.
Wenn wir unseren Nachkommen einen intakten Planeten hinterlassen wollen müssen wir etwas ändern. Die Aussage, dass die Schweiz als kleines Land auf der Welt diesbezüglich nichts bewirken kann, ist falsch. Am besten trifft das Sprichwort „Kleinvieh macht auch Mist“ zu.
Kurzbeschreibung Ergebnis
Die Weichenheizungen, um die es in der Arbeit geht, werden mit Propan- oder Erdgas betrieben. Ziel ist aufzuzeigen, welche Menge an Treibhausgas gespart werden kann, wenn sämtliche gasbetriebene Anlagen auf die elektrische Variante umgerüstet werden. Dazu habe ich die Emissionen beider Energieträger miteinander verglichen.
Die einzige Emissionsart welche die beiden gemeinsam haben ist CO2. Im direkten Vergleich, der auf dem untenstehenden Diagramm sehr gut nachvollziehbar ist, erkennt man, dass elektrische Energie aus der Wasserkraft stammend deutlich im Vorteil ist. In Ziffern ausgedrückt beträgt das Sparpotential rund 400'000t CO2. Diese Zahl entspricht ungefähr 130'000 Retourflügen Zürich-Hongkong in der Economyklasse.
Nutzen / Mehrwert Auftraggeber
Mit der Auswertung des Sparpotentials erhält der Auftraggeber eine Entscheidungsgrundlage wenn es darum geht, ob die Umrüstung der bestehenden Gasanlagen auf die elektrische Variante rentabel ist. Ziel soll es sein, als Unternehmen mit gutem Beispiel voran zu gehen.
Veranschaulichung
Die visualisierten Berechnungsdaten befinden sich als Diagramm unterhalb.
Wer Interesse hat und detailliertere Daten bzw. Diagramme, Hintergrundinformationen etc. sehen möchte, darf sich gerne bei mir melden.