Management Summary
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Fernwärmenetze zum Vorteil der Umwelt
Ausgangslage
Wie bereits bei der eingereichten Themenauswahl für die Diplomarbeit erläutert, kommt es auf der ganzen Welt zu Klimaveränderung. Es ist enorm wichtig, dass wir etwas dagegen tun.
Vorgehen
Durch meine Erfahrungen in der Branche möchte ich als erstes die Ausgangslage (Analyse) der Heizung und der Fernwärme aufzeigen. Eine Vertiefung in die Fernwärme erklärt, welche Vorteile und welcher Komfort die Energie der Fernwärme bietet. Durch eine Situationsanalyse sowie Vorgehensziele und Systemziele werden die Vor- und Nachteile erläutert.
Ergebnisse
Erfolg hat drei Buchstaben «TUN». Wir müssen für unsere Erde Sorge tragen, somit ist es mir persönlich ein grosses Anliegen einen kleinen Betrag dafür zu geben. Eine Ausarbeitung der Thematik wird an einem aktuellen Projekt unterbreitet und wird bei der Ausführung einfliessen.
Ausblick
Durch die Diplomarbeit möchte ich aufzeigen, dass man mehr Fernwärmenetze bauen sollte. In kleinen Gemeinden wie auch in Städten, wie zum Beispiel in Biel, wo Seewasser gebraucht wird, um damit die Häuser zu erwärmen. Man kann dadurch die fossilen Brennstoffe wie Gas und Öl reduzieren, in dem man ein Fernwärmenetz aufbaut und mit einer einzigen Zentrale in der Gemeinde Holzheizung oder Erdwärmesonde die Gemeinde versorgt. Als Redundanz würde noch eine starke Wärmepumpe mit Solar eingebaut werden, als Unterstützung, wenn die Hauptheizung ausfallen sollte.
Meine Diplomarbeit 2022 war neben allem nicht immer leicht zu Managen, aber schlussendlich wurde ich trotzdem fertig.
Download Diplomarbeit