Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Elektromobilität - Fluch oder Segen?
Umfrage und Analyse zum Thema Elektromobilität
Das Thema Elektromobilität ist so aktuell wie noch nie zuvor. Es hat einen besonderen Platz bei der Erreichung der Klimaziele und ist sehr wichtig beim Ausstieg aus den Fossilen Energien.
Doch wieso geht das ganze noch etwas träge zu und her? Es gibt noch so einige Gründe oder auch Vorurteile wieso man kein Elektroauto kaufen möchte. Diesen Gründen bin nachgegangen und möchte wissen ob an denen Überhaupt noch etwas dran ist.
Der Ruf der Elektromobilität ist nicht immer der beste und dem möchte ich auf den Grund gehen. Ich bin selbst auch nicht 100% davon überzogen und benötige womöglich auch noch einen Anschub. Viele Menschen behaupten auch dass die Elektromobilität nicht der richtige Weg ist für die Mobilität der Zukunft. Um den Stand in der Bevölkerung abzuholen habe ich eine Umfrage dazu erstellt und diese Ergebnisse möchte ich analysieren, ob die Aussagen auch plausibel sind oder
es nur Mythen sind. Etwas ist klar, Elektroautos benötigen Strom im Gegensatz zu fossilen Verbrauchern. Doch wo bringen wir diesen Strom her? Wir sind jetzt schon immer wieder am Anschlag. Hinzu kommen noch viele Wärmepumpen, welche die Öl- und Gasheizungen ablösen. Auch diese brauchen wieder mehr Strom. Kann das Schlussendlich aufgehen?
Umfrage:
Mithilfe der Umfrage wollte ich herausfinden was wirklich die Gründe sind wieso sich Leute kein Elektroauto kaufen. Zusätzlich habe ich auch gleich in Erfahrung bringen können was bisher die Gründe für einen Kauf waren oder ob man es sich vorstellen kann sich in den nächsten fünf Jahren eines zu kaufen. Den Ergebnisse bin ich dann nachgegangen um zu schauen ob diese Gründe berechtigt sind, nur ein Mythos ist oder sich die Technik mittlerweile verbessert hat.
Die Umfrage hat eine Menge interessanter Informationen geliefert, aber auch viele Fragen noch unbeantwortet gelassen. Klar ist nur dass noch viel passieren muss um die Steine welche im Weg für Elektromobilität noch im Wege liegen zu beseitige. Insbesondere sehe ich da das Problem bei den Rohstoffen. Andere belangen wie die geringere Reichweite oder längere Ladedauer sind nur Umstellungen von dem was man bis jetzt kennt. Zusätzlich stehen auch noch Hindernisse in der Elektrifizierung unseres Verbrauchs im Wege da wir damit und auch mit dem Ausstieg aus Fossilen Heizungen den Strombedarf ansteigen lassen. Zusammen mit dem Atomausstieg ist das ein wichtiger Punkt den man bewältigen muss. Dafür müssen die Erneuerbaren Energieerzeugungen sehr stark ausgebaut werden.