Ein Teil vom Management Summary
Mein Aquaponiksystem besteht aus einem Fischtank, einer Pelletheizung, einer Wasserheizung, drei Hydroponiktürme, zwei Filterbecken und einem Aufzuchtbecken. Für den Wasserlauf werde ich PVC-Rohre verwenden. Das Gewächshaus ist mit 7.22 m2 kleiner als gewünscht, jedoch ausreichend für mein Vorhaben. Hinzu kommen vier Solarmodule à je 200 Watt Peak, mit je einem integrierten Modulwechselrichter, zwei Regenwassertanks und eine digitale Temperaturüberwachung, auf die ich mittels meines Smartphones via App jederzeit Zugriff habe. Neue Komplettsysteme in dieser Grösse kosten um die 10‘000 CHF. und mehr. Ich konnte ein komplettes System zusammenstellen und kam auf rund 5‘000 CHF.
Ausschnitt aus Lessons Learned und Schlusswort
Alles in Allem kann ich mich glücklich schätzen über den Verlauf meiner Diplomarbeit. Meines Erachtens sehe ich meine Ziele als erreicht und durfte einiges dazu lernen. Dass ich zwischendurch Urlaub hatte, war für mich anfangs nicht ganz einfach und ich dachte, dass dies meinen Workflow negativ beeinträchtigen könnte. Glücklicherweise stellte sich das Gegenteil davon heraus. Ich hatte danach wieder mehr Energie, um abends nach der Arbeit nochmals am Computer meiner Diplomarbeit nachzugehen.
Betreffend Nachhaltigkeit von meinen gewählten Produkten, insbesondere von den Produkten aus China, bin ich mit meinen Entscheidungen nicht 100% zufrieden. Dennoch wollte ich kostengünstig ein Modell zusammenstellen und deshalb musste ich in Sache Nachhaltigkeit einige Abstriche in Kauf nehmen. Der Fischtank ist eigentlich ein umfunktionierter Wassertank und somit wird dieser wiederverwendet. Die Regenwasser Tanks gehören genauso zu den wiederverwendeten Materialien wie die Filterbecken und die Photovoltaikanlage. Hätte ich mich lediglich auf neue Schweizer Produkte bezogen, wäre der Gesamtpreis meiner kompletten Anlage um 100% höher gewesen und hätte somit Minimum das Doppelte gekostet.