Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF

Treibhaus als Selbstversorgung

mittels Aquaponik & Photovoltaik

Selbstversorgung und urbanes Gärtnern ist heutzutage in aller Munde. Doch wie ist dies zu schaffen in einem geschlossenen Kreislauf zwischen Lebewesen und Nutzpflanzen? Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Selbstversorgung und zeigt auf, wie dies nachhaltig mittels einem Treibhaus und Aquaponik über das ganze Jahr hinweg gelingen kann.

27. November 2023
Silvan Will

Ein Teil vom Management Summary

Mein Aquaponiksystem besteht aus einem Fischtank, einer Pelletheizung, einer Wasserheizung, drei Hydroponiktürme, zwei Filterbecken und einem Aufzuchtbecken. Für den Wasserlauf werde ich PVC-Rohre verwenden. Das Gewächshaus ist mit 7.22 m2 kleiner als gewünscht, jedoch ausreichend für mein Vorhaben. Hinzu kommen vier Solarmodule à je 200 Watt Peak, mit je einem integrierten Modulwechselrichter, zwei Regenwassertanks und eine digitale Temperaturüberwachung, auf die ich mittels meines Smartphones via App jederzeit Zugriff habe. Neue Komplettsysteme in dieser Grösse kosten um die 10‘000 CHF. und mehr. Ich konnte ein komplettes System zusammenstellen und kam auf rund 5‘000 CHF.

Der Kreislauf
1/6 Der Kreislauf
Tilapia
2/6 Tilapia
Goldfisch
3/6 Goldfisch
Anlage UMAMI Zürich
4/6 Anlage UMAMI Zürich
Tropenhaus Frutigen
5/6 Tropenhaus Frutigen
6/6 Update der wohl kleinsten Aquaponikanlage der Welt
Der Kreislauf
Tilapia
Goldfisch
Anlage UMAMI Zürich
Tropenhaus Frutigen
Update der wohl kleinsten Aquaponikanlage der Welt

Ausschnitt aus Lessons Learned und Schlusswort

Alles in Allem kann ich mich glücklich schätzen über den Verlauf meiner Diplomarbeit. Meines Erachtens sehe ich meine Ziele als erreicht und durfte einiges dazu lernen. Dass ich zwischendurch Urlaub hatte, war für mich anfangs nicht ganz einfach und ich dachte, dass dies meinen Workflow negativ beeinträchtigen könnte. Glücklicherweise stellte sich das Gegenteil davon heraus. Ich hatte danach wieder mehr Energie, um abends nach der Arbeit nochmals am Computer meiner Diplomarbeit nachzugehen.


Betreffend Nachhaltigkeit von meinen gewählten Produkten, insbesondere von den Produkten aus China, bin ich mit meinen Entscheidungen nicht 100% zufrieden. Dennoch wollte ich kostengünstig ein Modell zusammenstellen und deshalb musste ich in Sache Nachhaltigkeit einige Abstriche in Kauf nehmen. Der Fischtank ist eigentlich ein umfunktionierter Wassertank und somit wird dieser wiederverwendet. Die Regenwasser Tanks gehören genauso zu den wiederverwendeten Materialien wie die Filterbecken und die Photovoltaikanlage. Hätte ich mich lediglich auf neue Schweizer Produkte bezogen, wäre der Gesamtpreis meiner kompletten Anlage um 100% höher gewesen und hätte somit Minimum das Doppelte gekostet.


Silvan Will Gelernter Anlage und Apparatebauer, angehender Energie und Umwelttechniker HF

Ich hoffe mit dieser Arbeit ein wenig Inspiration zu schaffen und in Sache Anbaumethode zum Umdenken anzuregen.

Download Diplomarbeit

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK