Nutzen und Mehrwert
- Nachhaltige Positionierung: Die Arbeit unterstreicht den Beitrag des Golfplatzes zur ökologischen Nachhaltigkeit und stärkt damit dessen Image als umweltfreundliche Anlage.
- Praxisorientierte Empfehlungen: Konkrete Vorschläge zur Reduktion chemischer Düngemittel, Erweiterung von Biodiversitätsflächen und nachhaltigem Wassermanagement helfen, ökologische und wirtschaftliche Ziele besser zu verbinden.
- Sensibilisierung: Die Untersuchung bietet auch Ansätze, um die Mitglieder des Golfclubs stärker für Umweltmassnahmen zu begeistern und ihr Engagement zu fördern.
Lessons learnt
Die Arbeit hat mir gezeigt, wie wichtig ein ganzheitlicher Ansatz für ökologische Fragestellungen ist. Die Verbindung von theoretischen Konzepten zur Nachhaltigkeit mit praxisnahen Analysen hat mir ein tiefes Verständnis dafür vermittelt, wie komplex und vielfältig die Wechselwirkungen zwischen menschlicher Nutzung und Naturschutz sind.
Wichtige Erkenntnisse:
- Es ist möglich, sportliche Nutzung und ökologische Verantwortung zu vereinen. Mit gezielten Massnahmen wie extensiven Flächen, Biodiversitätsförderung und nachhaltigem Wassermanagement können Golfplätze einen echten Mehrwert für die Natur schaffen.
- Die Sensibilisierung der Spielenden und die transparente Kommunikation der Umweltmassnahmen sind entscheidend, um Akzeptanz und Engagement für ökologische Projekte zu fördern.
- Obwohl der Golfplatz Flühli-Sörenberg bereits viel erreicht hat, wurde mir klar, dass Nachhaltigkeit ein fortlaufender Prozess ist. Es gibt immer Potenzial für Verbesserungen, insbesondere bei der Reduktion von Chemikalien und der Optimierung des Ressourcenverbrauchs.
- Der Austausch mit Betreibern, Greenkeepern und Vereinsmitgliedern hat gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit verschiedener Akteure ist, um innovative Lösungen zu entwickeln.
Persönlicher Mehrwert:
Ich habe gelernt, analytisch und strukturiert zu arbeiten, komplexe Themen verständlich aufzubereiten und praxisorientierte Lösungsansätze zu entwickeln. Diese Fähigkeiten werde ich in meiner zukünftigen Tätigkeit als Energie- und Umwelttechniker HF gezielt einsetzen, um nachhaltige Projekte in unterschiedlichen Kontexten zu fördern.
Dieses Projekt hat nicht nur meinen Blick auf Golfplätze verändert, sondern mir auch wertvolle Impulse für den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt gegeben.