Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation

White Label Fussball App für kleine Vereine

Die Ansprüche der Gesellschaft rasch an alle gesuchten, aktuellen Informationen zu kommen, nimmt stetig zu. Dies gilt auch für die Fussballinteressierten in den unteren Ligen. Oft verfügen jedoch gerade kleinere Fussballvereine nur über eine relativ statische Website, welche den Fussballverein und dessen Infrastruktur vorstellt.

12. November 2021
Steven Gasser

Ausgangslage

Die Ansprüche der Gesellschaft rasch an alle gesuchten, aktuellen Informationen zu kommen, nimmt stetig zu. Dies gilt auch für die Fussballinteressierten in den unteren Ligen. Oft verfügen jedoch gerade kleinere Fussballvereine nur über eine relativ statische Website, welche den Fussballverein und dessen Infrastruktur vorstellt. Aktuelle Information wie Spielpläne, Resultate und Tabellen sucht man vergebens. In der Regel fehlt es diesen Fussballvereinen an den finanziellen Mitteln sich eine eigene professionelle IT-Infrastruktur aufzubauen und pflegen zu lassen. Auf dem Markt findet man heute keine entsprechenden Standardprodukte. Kleinere Fussballvereine besitzen daher keine eigene App, um die Mitglieder umfassend mit Informationen zu versorgen. Zwar gibt es schon heute Möglichkeiten, über verschiedene Kanäle zu den gewünschten Informationen zu gelangen. Dieser Prozess ist für gewisse Altersgruppen und/oder Personen ohne grosse Affinität zu den modernen Kommunikationsmitteln, jedoch mit Schwierigkeiten verbunden und kann durch eine Konsolidierung der Daten und Darstellung in einer einzigen App vereinfacht werden. Im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit wurde eine App entwickelt, welche die Informationen aus den verschiedenen Datenquellen zusammenführt und für die Fussballinteressierten eines kleinen Fussballvereins gezielt darstellt. Die App deckt somit das oben beschriebene Bedürfnis ab.

Ergebnis

Ziel der Diplomarbeit war es, dass am Ende ein lauffähiger Prototyp steht, welcher alle Daten eines Fussballvereines (News, Spielberichte, Teams, Resultate, Tabellen, Allgemeine Informationen, Sponsoren, Termine) anzeigen kann und die Benutzer via Push Nachrichten über neue Inhalte informieren kann. Zudem bestand die Anforderung, dass die App auf Android lauffähig ist. Optional sollten auch die Voraussetzungen geschaffen werden, dass die App später einfach auf IOS portiert werden kann.

Realisierung

Die Applikation wurde mit dem Crossplatform Framework Xamarin entwickelt. Dieses ermöglicht mit C# Apps für Android und IOS zu entwickeln.

Alle Daten welche die App benötigt werden auf Azure in einem Blob Storage gespeichert. Dies unteranderem die Konfigurationsdatei des Vereins, Tabellen Widgets vom Fussballverband, News und Spielberichte.

Als Push Service wurde Azure Notificationhub verwendet, welcher grundsätzlich nur die Services von Google und Android vereint.

Ein grosser Fokus bei der Entwicklung lag auf der Konfigurationsdatei. Dieses ermöglichte Vereinen die komplette App optisch anzupassen. In einem einzelnen JSON File kann definiert werden wie die verschiedenen Elemente der App aussehen sollen. In der Fotogalerie ist ein Beispiel Bild hinterlegt.

Die App wurde am Ende der Arbeit nicht in die offiziellen Stores eingereicht. Sie ist aktuell nur als APK (Android) verfügbar. Unter IOS läuft sie aktuell nur im Emulator.

Beispiel Konfiguration 1
1/6 Beispiel Konfiguration 1
Beispiel Konfiguration 2
2/6 Beispiel Konfiguration 2
Beispiel Konfiguration 3
3/6 Beispiel Konfiguration 3
Beispiel Push Nachricht
4/6 Beispiel Push Nachricht
Beispiel Android
5/6 Beispiel Android
Beispiel IOS
6/6 Beispiel IOS
Beispiel Konfiguration 1
Beispiel Konfiguration 2
Beispiel Konfiguration 3
Beispiel Push Nachricht
Beispiel Android
Beispiel IOS
Steven Gasser ICT System Engineer
Social

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK