Ausgangslage
Die Ansprüche der Gesellschaft rasch an alle gesuchten, aktuellen Informationen zu kommen, nimmt stetig zu. Dies gilt auch für die Fussballinteressierten in den unteren Ligen. Oft verfügen jedoch gerade kleinere Fussballvereine nur über eine relativ statische Website, welche den Fussballverein und dessen Infrastruktur vorstellt. Aktuelle Information wie Spielpläne, Resultate und Tabellen sucht man vergebens. In der Regel fehlt es diesen Fussballvereinen an den finanziellen Mitteln sich eine eigene professionelle IT-Infrastruktur aufzubauen und pflegen zu lassen. Auf dem Markt findet man heute keine entsprechenden Standardprodukte. Kleinere Fussballvereine besitzen daher keine eigene App, um die Mitglieder umfassend mit Informationen zu versorgen. Zwar gibt es schon heute Möglichkeiten, über verschiedene Kanäle zu den gewünschten Informationen zu gelangen. Dieser Prozess ist für gewisse Altersgruppen und/oder Personen ohne grosse Affinität zu den modernen Kommunikationsmitteln, jedoch mit Schwierigkeiten verbunden und kann durch eine Konsolidierung der Daten und Darstellung in einer einzigen App vereinfacht werden. Im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit wurde eine App entwickelt, welche die Informationen aus den verschiedenen Datenquellen zusammenführt und für die Fussballinteressierten eines kleinen Fussballvereins gezielt darstellt. Die App deckt somit das oben beschriebene Bedürfnis ab.
Ergebnis
Ziel der Diplomarbeit war es, dass am Ende ein lauffähiger Prototyp steht, welcher alle Daten eines Fussballvereines (News, Spielberichte, Teams, Resultate, Tabellen, Allgemeine Informationen, Sponsoren, Termine) anzeigen kann und die Benutzer via Push Nachrichten über neue Inhalte informieren kann. Zudem bestand die Anforderung, dass die App auf Android lauffähig ist. Optional sollten auch die Voraussetzungen geschaffen werden, dass die App später einfach auf IOS portiert werden kann.
Realisierung
Die Applikation wurde mit dem Crossplatform Framework Xamarin entwickelt. Dieses ermöglicht mit C# Apps für Android und IOS zu entwickeln.
Alle Daten welche die App benötigt werden auf Azure in einem Blob Storage gespeichert. Dies unteranderem die Konfigurationsdatei des Vereins, Tabellen Widgets vom Fussballverband, News und Spielberichte.
Als Push Service wurde Azure Notificationhub verwendet, welcher grundsätzlich nur die Services von Google und Android vereint.
Ein grosser Fokus bei der Entwicklung lag auf der Konfigurationsdatei. Dieses ermöglichte Vereinen die komplette App optisch anzupassen. In einem einzelnen JSON File kann definiert werden wie die verschiedenen Elemente der App aussehen sollen. In der Fotogalerie ist ein Beispiel Bild hinterlegt.
Die App wurde am Ende der Arbeit nicht in die offiziellen Stores eingereicht. Sie ist aktuell nur als APK (Android) verfügbar. Unter IOS läuft sie aktuell nur im Emulator.