Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation

Kita Essenbestellungstool

Entwicklung eines Prototyps für ein Kita Essenbestellungstool

Zu entwickeln ist eine Applikation, welche in vereinfachter Weise erlaubt, die Essensplanung der Kitas zu erleichtern. Dabei sollen sowohl die Kitadaten als auch die effektiven Angaben über die Bestellung hinterlegt werden können. Die Applikation soll einerseits den Köchen einen besseren Überblick über die Essensbestellungen erlauben, andererseits auch die Grundlage für ein effizientes Buchhaltungssystem liefern. Die Kitaangestellten sollen in der Lage sein, Bestellungen in einem Archiv direkt in der Applikation zu sehen.

12. November 2021
Joshua Perolini

Management Summary

Aufgabenstellung

Einer meiner Freunde, der Teilinhaber von NeoTropical Catering & Events ist, fragte mich, ob ich ein Tool programmieren kann. Die Firma verwendet aktuell keine Software. Das von mir zu entwickelnde Tool soll in vereinfachter Weise die Essenbestellungen aufnehmen und abspeichern. Es wird ein Be-stellungstool für die Kitas sein. In dem Bestellungstool werden verschiedene Angaben getätigt, damit die Firma NeoTropical einfacher und schneller das Essen zubereiten kann.

Zu Beginn war ich skeptisch, doch mit der Zeit entdeckte ich, dass die Idee perfekt für meine Diplomarbeit ist, da ich selbstständig ein reales Problem lösen kann. Da das Bestellungstool dafür zu aufwendig ist, wird nur ein Prototyp vom Bestellungstool erstellt.

Varianten

Für die Entwicklung eines Prototyps wurden nicht viele Varianten erarbeitet. Ich entschied mich schnell für eine Variante, die ich - mit ein paar Anpassungen - bis zum Schluss durchgezogen habe.


Konzept

Es wurden verschiedene Konzepte für den Prototyp erstellt:
• Lösungskonzept
• Testkonzept
• GUI-Konzept


Realisierung

Die Software wurde anhand der von NeoTropical und Joshua Perolini definierten Anforderungen konfiguriert. Der Prototyp ist funktionsbereit. Alle Anforderungen wurden erfolgreich entwickelt und zusätzlich wurden alle Ziele Muss und Kann erfüllt.


Testbericht

Der Prototyp ist getestet und bereit für die eigentliche Entwicklung. Es wurden immer wieder Fehler entdeckt, die vollständig behoben worden sind. Es wurden auch Verbesserungen entdeckt, welche zu einem späteren Zeitpunkt der Entwicklung der Endlösung möglich werden.


Mittelbedarf

Der Prototyp wurde mit Visual Studio erstellt und als Programmiersprache wurde C# verwendet. Die Datenbank wurde mit Microsoft SQL-Server Management Studio erstellt. Für die Diagramme verwende ich ConceptDraw 7 Professional, dadurch wurde nur ein Laptop benötigt. Da dieses Gerät bereits vorhanden war, benötigte ich keine zusätzlichen Mittel.


Fazit

Die Diplomarbeit verlief nicht ganz planmässig, jedoch konnte ich viel Neues lernen. Ich konnte am Schluss alle Ziele (muss und kann) im Essenbestellungstool realisieren. Damit dies möglich wurde, musste ich viel Zeit in Recherche stecken.

GUI-Essensbestellung
1/4 GUI-Essensbestellung
GUI-Registrieren
2/4 GUI-Registrieren
Endprotokoll
3/4 Endprotokoll
Projektplanung
4/4 Projektplanung
GUI-Essensbestellung
GUI-Registrieren
Endprotokoll
Projektplanung

Durch ein effizientes Bestellungstool benötigt die Firma NeoTropical weniger Zeit für Arbeiten, welche das Tool übernimmt, wie zum Beispiel, um alle Essensbestellungen abzuarbeiten, da die Essensbestellungen für die nächste Woche in einem Excel-Dokument dargestellt werden können. Oder der Essensplan muss nicht jeden Monat separat zu jeder Kita gesendet werden.

Alle eingegangenen Essensbestellungen werden in einem Archiv gespeichert und können wieder betrachtet werden. Durch ein Archiv kann die Firma einfacher dokumentieren, wann Sie was gekocht hat und wie viel.


Joshua Perolini Ich machte eine Lehre als Automatikmonteur EFZ. Nach der Lehre fing ich direkt mit der Weiterbildung zum technischen Informatiker an.
Kita Essenbestellungstool Perolini Joshua Entwicklung eines Prototyps für ein Kita Essenbestellungstool DA_2021_Perolini_Joshua_B-TIN-18-a.pdf (PDF)

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK