Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation

CMI Search Client

Web-Applikation zum Suchen in mehreren Systemen

Dieses Produkt ermöglicht es, eine Suche in mehreren Systemen gleichzeitig auszuführen. Dabei werden die Suchresultate aller Systeme zusammengefasst dargestellt und man kann per Link zum jeweiligem Suchresultat navigieren. Aktuell ist es möglich, die Systeme Zendesk, YouTrack und Confluence einzubinden und in diesen Systemen zu suchen.

Nebst der einfachen Freitextsuche können auch gespeicherte Suchen (ausprogrammierte Suchqueries) ausgeführt werden. Diese erlauben es einem, eine ausprogrammierte Query per Klick auszuführen. Zum Beispiel kann die gespeicherte Suche "YouTrack: Mir zugewiesene Tickets im Sprint" ausgewählt werden und es werden alle Tickets, welche der angemeldeten Person zugewiesen sind und sich im Sprint befinden, aufgelistet. Dabei ist jede gespeicherte Suche einem bestimmten Suchsystem zugewiesen.

Diese Applikation bringt die folgenden Vorteile:
- Eine Suche gleichzeitig in mehreren Systemen ausführen
- Suchresultate von mehreren Systemen gleichzeitig ansehen
- Gespeicherte Suchen mit einem einfachen Klick ausführen

26. Oktober 2022
Milan Bursac

Ausgangslage

In der Firma CM Informatik AG werden verschiedene Systeme für die tägliche Arbeit verwendet. Am meisten werden YouTrack, Zendesk und Confluence täglich von allen Mitarbeitern gebraucht. Dabei haben die drei Systeme die folgenden Zwecke:

  • YouTrack: Ticketing-System für interne Entwicklungsarbeiten und Projektplanung
  • Zendesk: Ticketing-System für den Support und externe Kommunikation
  • Confluence: Dokumentationssystem für interne und externe Dokumentationen

Je nach Abteilung wird jedoch das eine System mehr verwendet als das andere, was dazu führt, dass Dokumentationen zu Features und Bugs in den drei Systemen verteilt sind. Soll nach etwas gesucht werden, so muss in den drei Systemen die Suche einzeln ausgeführt werden. Es ist häufiger passiert, dass redundante Dokumentationen existieren oder bereits dokumentierte Punkte nicht gefunden werden.


Ziel der Arbeit

Mit dieser Arbeit soll eine Web-Applikation entwickelt werden, die eine Suche über alle Systeme absetzen kann und die Suchresultate zusammengefasst darstellt. Über das Suchresultat kann zum entsprechenden System navigiert und der Artikel bzw. das Ticket angeschaut werden. Weiter soll es gespeicherte Suchen geben, die hart hinterlegt sind. Eine gespeicherte Suche zeigt zum Beispiel alle offenen Zendesk-Supporttickets, die der eingeloggten Person zugewiesen sind. Die relevantesten Ziele sind:

  • Suche wird bei allen drei Suchsysteme ausgeführt
  • Suchresultate werden zusammengefasst dargestellt
  • Das Login erfolgt im Benutzerkontext
  • Es kann zum entsprechenden System über das Suchresultat navigiert werden

Die Umsetzung soll generisch implementiert werden, damit in der Zukunft weitere Suchsysteme ohne grossen Aufwand implementiert werden können.


Technologie

Die Applikation besteht aus einem Client- und Serverteil. Dabei wird für den Client Angular 13 verwendet und für das Backend .NET 6.

Ausführen einer Freitextsuche
1/3 Ausführen einer Freitextsuche
Anzeigen vom Inhalt eines Suchresultats
2/3 Anzeigen vom Inhalt eines Suchresultats
Ausführen einer gespeicherten Suche
3/3 Ausführen einer gespeicherten Suche
Ausführen einer Freitextsuche
Anzeigen vom Inhalt eines Suchresultats
Ausführen einer gespeicherten Suche
Milan Bursac Full stack developer

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK