Management Summary
Ausgangslage
Eine nachhaltige Ernährung ist eine der Grundvoraussetzungen für einen ressourcenschonenden Lebensstil. Eine wichtige Komponente davon ist es, regionale und saisonale Produkte bei der Ernährungsplanung zu berücksichtigen. Damit dies gelingt, müssen Saisoninformationen aktiv in die Rezeptauswahl einbezogen werden. Bislang waren die Informationsquellen hierfür Kochbücher oder physische Saisonkalender, die in der Küche hingen. Heute finden diese Recherchen aber oft am Smartphone über digitale Rezeptbücher oder direkt im Internet statt. Angesichts der grossen Menge an Informationen ist es dabei nicht immer einfach, den Überblick darüber zu behalten, welche Lebensmittel in der Schweiz gerade regional verfügbar sind, und welche nicht.
Marktsituation
Aktuell gibt es weder im Google Play Store noch im Apple App Store einen Saisonkalender, der diesem Informationsbedürfnis mit einer einfachen und gleichzeitig innovativen Umsetzung entgegenkommt. Diese Marktlücke bietet das Potenzial, ein Produkt mit guten Erfolgschancen im Markt zu etablieren. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, Informationen zu saisonalen Früchten und saisonalem Gemüse aus der Schweiz schnell und kostenfrei zugänglich zu machen. Die Nutzerinnen und Nutzer sollen dabei mit einem modernen Design und Spezialfeatures wie Push-Benachrichtigungen überzeugt werden.
Vorgehen
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde analysiert, welche Funktionalitäten ein Saisonkalender in der heutigen Marktlandschaft mitbringen muss, um Nutzerinnen und Nutzer langfristig zu begeistern. Gleichzeitig wurde evaluiert, welche technischen und konzeptionellen Grundlagen sich optimal eignen, um die Applikation bis zum Abschluss der Diplomarbeit in einer marktfähigen Version entwickeln zu können. Während der Spezifikation und der Umsetzung lag der Fokus stark darauf, der Applikation eine solide Basis für zukünftige Weiterentwicklungen zu verschaffen. Neben der Analyse, der Konzeption und der Umsetzung stellte auch die Datenbeschaffung einen wichtigen Aspekt der Diplomarbeit dar. Bilder und Texte, die in der Applikation angezeigt werden, wurden entweder selbst erstellt oder eingekauft und können somit kommerziell verwendet werden.
Resultat
Das Ergebnis dieser Diplomarbeit ist ein marktfähiger Saisonkalender für iOS und Android. Die Benutzeroberfläche wurde mit den neusten nativen UI-Frameworks SwiftUI und Jetpack Compose entwickelt. Ein Grossteil der Business-Logik befindet sich im geteilten Business-Layer, der mit dem Kotlin Multiplattform SDK umgesetzt und auf beiden Plattformen angebunden wurde. Serverseitig ist Cloud Firestore, Cloud Database, Cloud Functions und Cloud Messaging von Google Firebase im Einsatz. Gemeinsam bilden diese Komponenten ein Gesamtsystem, welches nicht nur durch die Technologiewahl überzeugt, sondern auch mit seiner Flexibilität und Skalierbarkeit punkten kann.
Die Entwicklung ist abgeschlossen und einer Produktveröffentlichung steht nichts mehr im Weg.