Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Food Waste Tracker
Entwicklung einer Mobile-App
Dies ist ein Projekt, das als Antwort auf das anhaltende Problem der Lebensmittelverschwendung entstand. Diese Mobile-App wurde konzipiert, um Nutzern dabei zu helfen, ihren Lebensmittelverbrauch effektiver zu verwalten und dadurch die Menge an verschwendeten Lebensmitteln zu reduzieren. Mithilfe von Funktionen wie Vorratsverwaltung, Ablaufdaten-Tracking und Einkaufslisten ermöglicht die App eine benutzerfreundliche Lösung für das effiziente Management von Lebensmitteln.
AusgangssituationDas Food Waste Tracker-Projekt wurde initiiert, um einen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung zu leisten. Die Ausgangssituation basierte auf der Erkenntnis, dass die Verschwendung von Lebensmitteln ein globales Problem darstellt und innovative Lösungen erforderlich sind. Das Projekt wurde von einem einzelnen Entwickler ins Leben gerufen und hatte eine Laufzeit von 6 Wochen. Die anfängliche Projektvision umfasste die Entwicklung einer mobilen Anwendung, die es Benutzern ermöglicht, ihre Lebensmittelvorräte zu verwalten, Ablaufdaten zu überwachen, Einkaufslisten zu erstellen und optional Rezeptvorschläge zu erhalten. Die Umsetzung erfolgte unter Berücksichtigung der Agilität, um sich an veränderte Anforderungen anzupassen.UmsetzungDie Umsetzung des Projekts erfolgte in einem agilen Rahmen, der es ermöglichte, auf unvorhergesehene Herausforderungen und Anpassungen zu reagieren. Während der ersten drei Wochen wurden die Kernelemente der Anwendung entwickelt, einschliesslich der Vorratsverwaltung, des Ablaufdaten-Trackers und des Einkaufslistenmoduls. Die optionale Rezeptvorschlag-Funktion wurde aufgrund der Komplexität und Zeitmangel nicht implementiert. Stattdessen wurde der Schwerpunkt auf die Integration der optionalen Funktion des gemeinschaftlichen Austauschs gelegt, die nahezu vollständig umgesetzt wurde. Auch die optionale Statistik Funktion wurde vollständig umgesetzt. Ein inkrementeller Ansatz ermöglichte es, fortlaufend funktionsfähige Teile der Anwendung bereitzustellen und den Projektverlauf flexibel anzupassen. Die Kommunikation erfolgte über eine eigens entwickelte API, welche die Interaktion zwischen der mobilen Anwendung und der PostgreSQL-Datenbank auf einem Raspberry Pi ermöglichte.ErgebnisDas Ergebnis des Food Waste Tracker-Projekts ist eine eine iOS, Android und Web Anwendung, die es Benutzern ermöglicht, ihre Lebensmittelvorräte zu verwalten, Ablaufdaten zu überwachen und Einkaufslisten zu erstellen. Trotz der ursprünglichen Herausforderungen und Anpassungen während des Projekts wurde ein funktionierendes App entwickelt. Die optionale Rezeptvorschlag-Funktion wurde nicht umgesetzt, aber die Funktion des gemeinschaftlichen Austauschs wurde nahezu komplett und die Statistik Funktion wurde komplett umgesetzt. Die agile Vorgehensweise ermöglichte es, den Zeitplan anzupassen und die Entwicklung erfolgreich abzuschliessen. Das Projekt trägt dazu bei, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu fördern.Link zum GitHub ProjektFood Waste Tracker
Das Projekt nutzt eine Reihe von Technologien, um seine Funktionalität zu ermöglichen:React Native als Framework für die plattformübergreifende App-Entwicklung ermöglicht es, eine einzelne Codebasis für sowohl iOS- als auch Android-Plattformen zu verwenden. Es ist eine beliebte Wahl, um mobile Anwendungen mit einer nativen Benutzererfahrung zu entwickeln. Die App verwendet eine PostgreSQL-Datenbank, um Informationen über die Lebensmittelbestände der Benutzer, Ablaufdaten und andere relevante Daten zu speichern. Die Wahl von PostgreSQL basiert auf seiner Stabilität und seiner Fähigkeit, komplexe Daten effizient zu verwalten.Die Datenbank wird auf einem Raspberry Pi 4 gehostet, der als Server fungiert. Dieser kostengünstige und energieeffiziente Mini-Computer bietet die notwendige Rechenleistung und Speicherkapazität für die Anwendung und ermöglicht gleichzeitig eine lokale Datenverwaltung.Das Projekt umfasst auch eine eigene API für die Kommunikation zwischen der React Native-Anwendung und der PostgreSQL-Datenbank. Diese API wurde entwickelt, um die Anforderungen der Anwendung zu erfüllen und eine sichere, zuverlässige Kommunikation zu gewährleisten.