Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Content-App
SBB-Anzeiger testen leicht gemacht
Um den Aufwand der Aussendienstmitarbeitenden der Schweizerischen Bundesbahnen SBB bei der Entstörung von Anzeigern an den Bahnhöfen auf ein Minimum zu reduzieren, wurde ein Proof of Concept der Applikation entwickelt.
Ausgangslage Die (KIB) Content-App ermöglicht es den Aussendienstmitarbeitenden, fehlerhafte Anzeiger effizienter zu entstören und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche. KIB steht für "Kundeninformation am Bahnhof". Die Applikation liefert Testmeldungen an die Geräte, um deren Funktionalität schnell und einfach zu überprüfen. Damit trägt die Content-App dazu bei, die strategischen Ziele der Schweizerischen Bundesbahnen SBB zu erreichen, insbesondere im Hinblick auf einfache und effiziente Arbeitsumgebungen für die Kundeninformation. Ergebnis Das Hauptziel dieses Projekts bestand darin, die Realisierbarkeit einer benutzerfreundlichen Anwendung zu demonstrieren, die auf den bestehenden technischen Ressourcen und Infrastrukturen der Schweizerischen Bundesbahnen SBB basiert. Die Implementierung des Content-App Proof of Concepts bestätigte die technische Machbarkeit der gewünschten Funktionalitäten. Aufbau Die Content-App wurde mit einer modernen Architektur entwickelt, die auf bewährten Technologien basiert. Die Anwendung verwendet Java Spring Boot für das Backend und Angular in Verbindung mit Esta SBB Angular für das Frontend. Das Backend stellt eine robuste und effiziente Serverkomponente dar. Es bietet eine Schnittstelle für die Benutzeroberfläche und ermöglicht die Verarbeitung von Anfragen und Datenbankzugriffen. Die Daten werden in einer PostgreSQL-Datenbank gespeichert, welche in einem Docker-Container verwaltet wird.Die Applikation ist an zwei externe Schnittstellen angebunden, welche es ermöglichen, mit wenigen Klicks eine Testmeldung zu generieren, diese auf dem Anzeiger zu rendern und sie dem Aussendienstmitarbeitenden auf der Benutzeroberfläche visuell anzuzeigen. Die Angular-Frontend-Komponente bietet eine intuitive Benutzeroberfläche für die Anwender und wurde im Rahmen der Gestaltungsprinzipien der Schweizerischen Bundesbahnen SBB realisiert.Es folgen einige Beispiele aus der Benutzeroberfläche der Content-App, welche die Funktionalitäten der Applikation veranschaulichen.
Wie geht es weiter? Es wurde gezeigt, dass die Anwendung effektiv in die bestehenden Strukturen integriert werden kann und ein klares Potenzial für die Implementierung auf die produktiven Systeme vorliegt. Alle vereinbarten Ziele und Anforderungen des Projekts konnten innerhalb der gesetzten Frist erfüllt werden. Die Entwicklung der Content-App wird fortgesetzt, wobei weitere Funktionen und Verbesserungen geplant sind, um die Anwendung den Bedürfnissen der Schweizerischen Bundesbahnen SBB entsprechend fertigzustellen.