Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Ticketing-System
Effizientes Ticketing-System mit automatisierter Zeiterfassung
In einer Zeit, in der Effizienz und Transparenz in der Kundenkommunikation zunehmend an Bedeutung gewinnen, wurde im Rahmen einer Diplomarbeit ein Ticketing-System entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse kleinerer Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses System zielt darauf ab, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine benutzerfreundliche Plattform für die Verwaltung von Supportanfragen bereitzustellen.
Ausgangslage
Der Markt für Ticketing-Systeme bietet bereits zahlreiche etablierte Lösungen, die vor allem in der IT-Branche zur Verwaltung von Supportanfragen, Projekten und Aufgaben eingesetzt werden. Bekannte Systeme wie Jira, Zendesk, Freshdesk oder ServiceNow bieten umfassende Funktionen zur Ticketverwaltung, Automatisierung von Prozessen und Reporting. Allerdings sind diese Tools oft komplex, teuer und für kleinere Unternehmen oder spezifische Anwendungsfälle überdimensioniert. Zudem fehlt es ihnen häufig an integrierter, automatisierter Zeiterfassung auf Ticket-Ebene, was die manuelle Erfassung von Arbeitsstunden erforderlich macht und die Genauigkeit sowie Effizienz beeinträchtigen kann.
Ziel
Die Arbeit zielt darauf ab, eine Lösung zu entwickeln, die genau diese Lücken schliesst. Das Ticketing-System richtet sich speziell an die Bedürfnisse kleinerer Unternehmen und Branchen, die eine einfach zu bedienende Plattform mit automatisierter Zeiterfassung benötigen.
Das System wird den Schwerpunkt auf eine transparente Darstellung der Arbeitsstunden legen, sodass Kunden jederzeit nachvollziehen können, welche Arbeiten in welchem Umfang durchgeführt wurden. Dies vereinfacht nicht nur die Abrechnung, sondern fördert auch das Vertrauen zwischen Kunden und Dienstleistern. Durch eine intuitive Benutzeroberfläche soll das System auch für nicht-technische Anwender leicht zugänglich sein und ihnen die Verfolgung des Fortschritts ihrer Tickets und Projekte erleichtern.
Endergebnis
Das fertige Ticketing-System wurde unter Verwendung moderner Webtechnologien und Frameworks entwickelt, darunter FastAPI für das Backend sowie Bootstrap und JavaScript für das Frontend. Das System bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, eine automatisierte Zeiterfassung pro Ticket sowie die Möglichkeit, Berichte als PDF zu exportieren. Die Verwaltung von Supportanfragen erfolgt über ein cloudbasiertes System, das Stabilität und Sicherheit gewährleistet. Zudem wurde eine Rollen- und Benutzerverwaltung integriert, sodass spezifische Zugriffsrechte für verschiedene Benutzerrollen definiert sind.
Ausblick
Das entwickelte Ticketing-System zeigt Potenzial für zukünftige Erweiterungen, die Effizienz und Nutzerfreundlichkeit weiter steigern könnten. Eine interessante Erweiterungsmöglichkeit ist die Implementierung einer künstlichen Intelligenz, die automatisch Muster in den Ticketdaten erkennt und dringende Anfragen priorisiert, was die Ressourcenplanung erheblich verbessern könnte. Die Einführung eines Mail-Servers könnte die Kommunikation durch Echtzeit-Benachrichtigungen für Kunden und Dienstleister erhöhen. Darüber hinaus könnte die Erweiterung um Analysetools es den Kunden ermöglichen, Fortschritte ihrer Tickets visuell zu verfolgen, während Dienstleister wertvolle Einblicke in Bearbeitungszeiten und Ressourcennutzung erhalten. Schliesslich könnte eine mobile Anwendung den Zugang zum System flexibler gestalten, sodass Nutzer auch unterwegs Tickets verwalten und Benachrichtigungen empfangen können. Diese möglichen Erweiterungen bieten zahlreiche Chancen, das Ticketing-System zukunftssicher und benutzerfreundlicher zu gestalten und es den wachsenden Anforderungen kleinerer Unternehmen anzupassen.