Hintergrund der Arbeit
Da viele Routinearbeiten im Datenaustausch manuell ablaufen, bestand die Notwendigkeit, diese Aufgaben zu automatisieren und den Aufwand zu reduzieren. Die Automatisierung der EDI-Prozesse bietet Vorteile für das Unternehmen und die Lieferanten, indem weniger manuelle Eingriffe nötig sind und die Datenqualität steigt. Die Arbeit soll also einen einfachen, automatisierten Prozess entwickeln, der gleichzeitig die Datensicherheit gewährleistet.
Ziel der Arbeit
Das Hauptziel der Arbeit ist es, eine Plattform für Lieferanten zu schaffen, die es ihnen erlaubt, Daten selbstständig zu überprüfen und sicher zu aktualisieren. Die drei wesentlichen Ziele dabei waren: die Implementierung eines Compliance Checks, um sicherzustellen, dass die übermittelten Daten den Anforderungen entsprechen, eine sichere Anmeldung für die Lieferanten und ein Prozess zur zuverlässigen Verwaltung und Aktualisierung von Bankdaten.
Umsetzung
Für die Umsetzung wurden die neuen Self-Service-Funktionen direkt in das bestehende System integriert. Dazu gehören der Compliance Check, der es den Lieferanten ermöglicht, ihre Daten auf Konformität zu prüfen, sowie Authentifizierungsmassnahmen, die eine sichere Nutzung der Plattform gewährleisten. Ebenso wurde ein Prozess zur Verwaltung von Bankdaten eingerichtet, um sicherzustellen, dass Aktualisierungen korrekt und geschützt durchgeführt werden können. Diese Massnahmen haben dazu beigetragen, eine einfache, effiziente Lösung zu schaffen, die die Zusammenarbeit mit den Lieferanten erleichtert und das Management ihrer Daten erheblich verbessert.