Ausgangslage
Weltweit werden immer mehr Smarthome Geräte hergestellt. Meistens können diese Geräte nur mit der eigenen Marke kommunizieren. Gleichzeitig werden Heimnetzwerke immer aufwendiger und alles zu managen, wird immer komplexer. Das Ziel ist, dass alles vereinfacht und für jeden umsetzbar gemacht wird.
Umsetzung
Um eine Vereinfachung zu erreichen, soll ein Installationsscript erstellt werden. Es soll dem Benutzer ermöglichen, ohne vertiefte Kenntnisse eine eigene Infrastruktur zu installieren. Diese Infrastruktur soll auf einem Raspberry Pi aufbauen, da dieser für jeden erschwinglich ist.
Das erstellte Script kann das System und Applikationen installieren, updaten und deinstallieren. Alle Installationen sind via Docker Container voneinander getrennt. Als Grundlage wird immer der Nginx Reverse Proxy und Certbot installiert. Nginx übernimmt die verschlüsselte Kommunikation zwischen Client und Raspberry Pi. Certbot erstellt das Zertifikat, welches für die Verschlüsselung notwendig ist und erneuert dieses vor dem Ablauf.
Folgende Container können installiert werden: Portainer, Pi-hole, WireGuard VPN, Bitwarden, Node- RED, MySQL Database mit Adminer, Grafana und Unifi.
Damit die Installation ohne vertiefte Kenntnisse gemacht werden kann, ist eine Benutzeranleitung erstellt worden. Diese ist in englischer Sprache auf GitHub verfügbar.
Abschluss
Alle Soll-Ziele aus dem Pflichtenheft wurden erreicht. Bei den Kann-Zielen sind alle bis auf die Backuplösung umgesetzt und erreicht worden.
In Zukunft kann eine Backuplösung hinzugefügt werden, welche die Container auf ein externes Netzlaufwerk speichert. Das Projekt ist auf GitHub veröffentlicht und wird laufend weiterentwickelt.