Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik

Konzeptionierung und Aufbau eines KMU - Firmennetzwerkes

Kompletter Netzwerkaufbau eines "Newcomer" KMU's

Die SolutionTechnics KlG, bestehend aus drei Personen, benötigt für den Einstieg in die Selbständigkeit ein eigenes Firmennetzwerk. Mit einem genau für sie angepassten Konzept wurde diese Anforderung realisiert. Bei dieser Teamarbeit (Jan Furter / Adrian Villars) rückten die Fähigkeiten und das Gelernte der Diplomanden ins Zentrum.

15. November 2020
Jan Furter

Ausgangssituation

Ob Privatperson oder KMU, die Firma SolutionTechnics steht beratend in allen IT-Belangen zur Seite. Support wird bei diesem KMU eher klein geschrieben, da alle drei Firmengründer in diversen anderen Firmen zu 100% als Arbeitnehmer angestellt sind. Die SolutionTechnics dient für den Nebenerwerb. Deshalb liegt das Gewicht eher auf Projekte, die nach Abschluss dem Kunden übergeben werden können.
Im Sommer ist die junge Firma auch im Eventtechnik - Gewerbe unterwegs. Grösstes Gewicht wird auf das OpenAir in Etziken gesetzt.
Im Moment werden sämtliche Arbeiten zu Hause bei den jeweiligen Personen erledigt. Dies soll in Zukunft auch so bleiben, jedoch vielfach vereinfacht durch ein eigenes Netzwerk, mit eigenen Servern. Auch die Datenablage soll zentralisiert werden.


Umsetzung

Begonnen wurde mit einer umfassenden Umgebungsanalyse. Es wurde entschieden, die Netzwerkumgebung bei Adrian Villars zu Hause aufzusetzen und zu konfigurieren. Nach abschliessender Initialisierung und Konzeptionierung, arbeiteten die beiden HF Absolventen anfangs bei Adrian Villars zu Hause, bis die Umgebung von aussen her erreichbar war (VPN). Anschliessend wurden sämtliche virtuelle Server eingerichtet und konfiguriert. Die Arbeit konnte so gerecht aufgeteilt werden.


Ergebnis

Das Firmennetzwerk für die SolutionTechnics konnte erfolgreich implementiert, konzeptioniert, realisiert und gemäss den Testkriterien überprüft werden. Zusätzlich wurde eine eigene RD-Farm mit zwei Terminalserver inklusive Session-Broker für eine fiktive, externe Firma eingerichtet, welche via VPN auf das Netzwerk zugreifen und auf den Servern arbeiten kann.
Das gesamte Netzwerk ist für den 24/7 Betrieb ausgelegt und läuft per sofort produktiv.

Logo
1/1 Logo
Logo

Fazit / Lessons learnt

Als Diplomarbeit ein Netzwerk für ein KMU inklusive eines Fernzugriffs für einen externen Kunden einzurichten war für mich interessant. Bisher konnte ich nur einzelne Teile einer solchen gesamten Umgebung umsetzen. Eine solche Umgebung von Grund auf zu konzeptionieren und schlussendlich realisieren zu können war sehr fordernd für mich. Trotz dessen fehlte der Tatendrang nicht, etwas Neues dazu zu lernen und entstandene kleine Fehler zu korrigieren.

Das die geleistete Arbeit auch nach der Arbeit zum Einsatz kommt, freut mich sehr. Dadurch war die Motivation auch gross viel Zeit zu investieren, mit dem Wissen, dass die Infrastruktur nach beenden der Diplomarbeit nicht einfach wieder zurückgebaut wird. Mit den neuen Erkenntnissen würde es mich freuen, weiter solche Projekte umsetzen zu können.
Die Zusammenarbeit mit Adrian war sehr angenehm und unkompliziert. Wir haben uns mindestens 3 Mal pro Woche per "Teams-Sitzung" verabredet, um den aktuellen Status zu prüfen und besprechen. Einzelne Arbeitsschritte haben wir in Trello erfasst und aufgeteilt, was uns vieles erleichterte. Damit wir den verlangten Zeitaufwand einhalten konnten und uns voll hinter die Arbeit machen konnten, haben wir gleichzeitig zwei Wochen Urlaub genommen.
Nach dieser anstrengenden, aber lehrreichen Zeit sind wir stolz, dass alles wie geplant funktioniert hat.


Jan Furter Telematiker, Stv. Leiter Informatik bei Jost Elektro AG
Dokumente Folgend können sie den Lebenslauf und das Qualifikationsprofil von mir, sowie den Zeitplan der Diplomarbeit herunterladen. Die Arbeit selbst wird nicht veröffentlicht, kann aber mittels Anfrage eingesehen werden. Lebenslauf.pdf (PDF) Qualifikationsprofil.pdf (PDF) Zeitplan.pdf (PDF)

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK