Management Summary
Hintergrund
Es gibts immer wieder, dass einige hundert SIM-Karten beim System Mobile Devices Team bei der Swisscom upgedatet werden müssen. Das bedeutet in der momentanen Situation, dass hier jede Karte manuell und einzeln in ein Kartenlesegerät gesteckt und anschliessend über ein Programm auf dem PC ein Update ausgeführt werden muss.
Das Problem hierbei ist, dass durch die manuelle Arbeit ein sehr hoher Zeitaufwand damit verbunden ist und ein Mitarbeiter einen halben bis einen ganzen Tag damit beschäftigt, diese Arbeit auszuführen. Während dieser Zeit könnte der Mitarbeiter wichtigere Aufgaben bewältigen und somit effektiver arbeiten.
Ziele und Rahmenbedingungen:
Hierbei wurde die Aufgabe gestellt, eine Automatisierung für dieses Problem auszuführen, um eine Zeitersparnis für den Kunden zu generieren.
- Es sollte eine Zeitersparnis von mindestens 40% für den Kunden generiert werden. Zusätzlich möchte man hier auch Kosten von ca. 20% einsparen.
- Das Budget für benötigte Hardware sollte 500 CHF nicht überschreiten. Das Budgetdach liegt bei 800 CHF.
- Der Zeitaufwand sollte 250 h nicht überschreiten
- Zeitrahmen 18. September 2020 - 2. November 2020
Optionsfindung
Es wurde aus den drei folgenden Optionen ausgewählt:
- Roboter aus Lego Technics bauen
- Ein Roboter mit 3D gedrucktem Gehäuse bauen
- Schon bestehende Lösung kaufen
Hierbei entschied man sich für den Roboter mit 3D gedruckten Gehäuse, da Lego Technics standardisierte Bauteile hat, bei welchen unsere Grössen nicht passen könnten.
Eine bestehende Lösung zu kaufen, wäre zu teuer gewesen.
Methodik
Die Ziele wurden nach dem Wasserfallmodell abgearbeitet, welches folgendermassen aussieht:
- Analyse und Konzeptionsphase
- Designphase
- Entwicklungsphase
- Testingphase
- Implementierungsphase
Umsetzung
Es wurde ein 3D Gehäuse erstellt, welches 25 SIM-Karten aufnehmen kann. Die unterste SIM-Karte kann über ein SIM-Karte Lesegerät ausgelesen werden und sollte per REST (Webservice) Anfrage an das SNOW PoS System (SIM-Karten Software) ein Update der SIM-Karte starten. Nach Beendigung des Updates, wird die ICCID (SIM-Karten ID) der SIM-Karte sowie der Update Status per REST an den Kunden zurückgeschickt. Diese Antwort wird dann in eine Textdatei geschrieben. Anschliessend wird die SIM-Karte ausgeworfen und macht Platz für die nächste Karte. Dieser Zyklus wird ausgeführt, bis keine SIM-Karte mehr im Ablagefach ist.
Wenn keine SIM-Karte mehr im Ablagefach ist, werden die abgelegten Status der SIM-Karten Updates an den Kunden in einer E-Mail zugeschickt. Der Zyklus kann auch per Stopp Knopf unterbrochen werden.
Leider mussten Anpassungen beim SNOW PoS System gemacht werden. Das System wurde am Anfang des Jahr bestellt. Leider war es bei Beginn der Diplomarbeit noch in Entwicklung. Somit wurde anstelle des SNOW PoS Systems ein Mock-Server (Schnittstelle für REST) gesetzt, welcher REST Anfragen entgegennehmen und Antworten an den Kunden zurückgeben kann. Man führte dies so aus, da man in einem späteren Zeitpunkt, wenn die SNOW PoS Schnittstelle zu Verfügung steht, nur kleinere Anpassungen an der Programmierung vornehmen müsste, um dieses einzubinden.
Der Code kann über GitHub eingesehen werden. Das Repository findet man unter diesem Link.