Ausgangslage
Bei einer Konkurrenzanlage ist bereits ein ähnlicher Warenträger im Einsatz. Das Ziel ist, einen funktionsähnlichen Trommelwarenträger zu entwickeln, der auf die neue Anlage passt. Zudem sollen kunden- und firmeninterne Wünsche gemäss Pflichtenheft berücksichtigt und erfüllt werden. Der Platzbedarf für die von einem externen Zulieferanten gelieferte Elektronik muss dabei berücksichtigt werden. Die Konstruktion wird dabei komplett neu gemacht, dazu gehören auch alle Fertigungszeichnungen.
Kernprobleme
- Chemikalienbeständigkeit des Trommelwarenträgers und Komponenten
- Implantation in die neue Anlage
- Platzbedarf der elektrischen Komponenten
- Übertragung des Stromflusses auf rotierende Welle bis auf die Teile
- Rotationsbewegung der Trommel
- Vibration / Klopfen der Trommel
- Gesamtgewicht Warenträger maximal 33kg (ohne Uhrenteile)
Endergebnis Trommelwarenträger
Von Seiten der Konstruktion konnte ich allen Anforderungen und Wünschen entsprechen und im neu entwickelten Trommelwarenträger realisieren. Die Ziele wurden gemäss der Anforderungsliste erreicht. Eine abschliessende Bewertung wird sich bei der Inbetriebnahme des Prototyps ergeben. Vor allem bei der Rotation und Vibration / Klopfen der Warentrommel müssen sicherlich noch einige Tests und Einstellungen vorgenommen werden. Die 3D-Konstruktion sowie die zugehörigen Zeichnungen wurden komplett erstellt.
Nutzen / Mehrwert
Durch die Neuentwicklung kann ein qualitativ hochwertiger Trommelwarenträger dem Kunden übergeben werden. Die Reinigung und Wartung des Trommelwarenträgers sind sehr einfach. Die Elektrokomponentenplatte ist gut zugänglich und bietet schnelle und simple Revisions- und Reparaturarbeiten.