- Ausgangslage
In der Abteilung Landtechnik werden Traktoren und landwirtschaftliche Maschinen repariert und gewartet. Um bei den Traktoren zu vermeiden, dass bei der Demontage gewisser Bauteile Schmutz ins Motoren-, Getriebe- oder Hydrauliksystem gelangt, werden die Fahrzeuge vor einer Reparatur gründlich gereinigt. Da wir im Waschraum keinen Lift verbaut haben, ist es oft eine mühsame Angelegenheit, den Schmutz unterhalb des Traktors zu entfernen. Des Weiteren gibt es Reparaturarbeiten, wo die hinteren Traktorenräder demontiert werden müssen, um an die zu reparierende Stelle zu gelangen.
Diese beiden Problematiken haben mich auf die Idee
meiner Diplomarbeit gebracht.
Eine Vorrichtung, welche am Heck des Traktors montiert wird, um das Fahrzeug ohne die beiden hinteren Räder bewegen und anheben zu können.
- Problematik
Die Hebe-Vorrichtung wird am Zugschlitten des Traktors befestigt. In unsere Kundschaft sind Modelle vom kleinen New-Holland T4, bis zum grossen New-Holland T7 vorhanden. Da bei allen Modellen verschiedene Zugschlitten verbaut sind, musste die Vorrichtung so konstruiert werden, dass sie trotzdem bei allen gängigen Modellen angebracht werden kann. Dies war der grösste Knackpunkt meiner Konstruktion. Zudem, um Zeit zu sparen, soll das Adapterstück und die tragende Einheit mit möglichst kleinem Aufwand am Traktor fixiert werden können.
- Ziel
Um eine effizientere und somit kostengünstigere Reparatur- oder Wartungsarbeit ausführen zu können, braucht es ein universelles Hilfsmittel, dass viele Arbeits-Prozesse erleichtert. Somit habe ich mir das Ziel gesetzt, eine Hebe-Vorrichtung zu entwickeln, mit welcher die Hinterachse des Traktors ohne Kran und ohne Wagenheber angehoben werden kann. Ist das Fahrzeug einmal angehoben, können die hinteren Räder demontiert werden.
Um Schmutz und Ölrückstände unter dem Traktor zu entfernen, soll es möglich sein, mit dem Traktor, ohne die hinteren Räder in den Waschraum zu fahren. Durch Einschalten des Allrad-Antriebs werden die beiden vorderen Räder mitangetrieben, wobei auch ein Fahren ohne die hinteren Räder möglich ist.
Die Hydraulische Energie für die Hubbewegung der Vorrichtung wird durch das Hydrauliksystem des Traktors gespiesen.
- Ergebnis
Die entwickelte Hebe-Vorrichtung ist mit allen Traktoren der Marke New-Holland vom Modell T4 bis T6 kompatibel. Dies dank dem einstellbaren Adapterstück, dass aus einem festen und einem schiebbaren Stück besteht. Das Adapterstück wurde passend für den Zugschlitten der Marke Sauermann konstruiert, welcher eine Zugschlittenbreite von 330mm hat. Das Adapterstück wird durch vier Bolzen im Schlitten fixiert. Durch eine Rastrier-Funktion lassen sich Bolzen mühelos einrasten.
Um die Vorrichtung am bereits montierten Adapterstück anzubringen, müssen lediglich vier Bolzen gesteckt werden. Durch Schnellkupplungen wird die Hydraulik mit dem Hydrauliksystem des Traktors verbunden, somit ist die Hebe-Vorrichtung einsatzbereit.
Die Bedienung der Hebe-Bewegung erfolgt durch die aussenliegenden Taster am Traktor, oder durch betätigen des Steuerventils in der Kabine. Nach dem Anheben und der Demontage der Hinterräder, kann nun mit der Reparatur gestartet werden, oder bei Bedarf kann der Traktor mit Hilfe der Schwerlastrollen an der Vorrichtung in den Waschraum bewegt werden. Für Reparatur- oder Wascharbeiten kann der hintere Teil des Traktors um bis zu 40cm angehoben werden.
- Ausblick
Die Herstellung des Prototyps soll bis zur Präsentation in KW 43 2022 abgeschlossen sein. Danach wird die Vorrichtung für den Einsatz getestet und bei Bedarf optimiert. Weiter wird für die Modellreihe T7 ein weiteres Adapterstück entworfen, damit die Vorrichtung auch für Traktoren mit breiteren Zugschlitten kompatibel ist.
Traktor Hebevorrichtung
Diplomarbeit, Schwander Stefan
Nach meiner Erstausbildung als Polymechaniker habe ich mich meiner Leidenschaft zur Landtechnik hingegeben und noch eine Zusatzausbildung zum Landmaschinen-Mechaniker gemacht. Seitdem arbeite ich bei der Firma B.Kaufmann AG in Altishofen.
Wir verkaufen und reparieren Traktoren und landwirtschaftliche Maschinen und Geräte jeglicher Marken. Zudem planen und realisieren wir kundenspezifische Spezialanfertigungen, welche im eigenen Haus konstruiert und hergestellt werden.
Die Hebe-Vorrichtung, welche ich als Projekt für meine Diplomarbeit gewählt habe, wird am Heck des Traktors befestigt. Sie besteht aus einem Adapterstück, einem Hydrauliksystem und einer tragenden Einheit. Nach der Montage wird die Hinterachse des Traktors mit Hilfe der Hebe-Vorrichtung angehoben und entlastet. Somit bieten sich praktische Vorteile für Reparatur- und Wartungsarbeiten im Bereich der Hinterachse. Bei Bedarf kann der Traktor ohne die beiden hinteren Räder, durch einschalten des Allrad-Antriebs mit einer maximalen Geschwindigkeit von 10 km/h gefahren werden.