Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Planung, der Konstruktion und der Produktion eines Radmotoren-Hebers in Form eines Prototyps.
Das Hauptziel des Projekts ist eine einfachere und ergonomischere Gestaltung für den Ausbau von Radmotoren an Holder-Kommunalfahrzeugen.
Mit der Hilfe einer Präferenzmatrix und einer Nutzwertanalyse wurde aus zwei verschiedenen Lösungsvarianten eine Konstruktionsgrundlage für die Hebevorrichtung erstellt.
Anhand der erstellten Konstruktion wurden die erforderlichen Einzelteile selbst oder durch diverse Zulieferanten produziert.
Nachdem erfolgreichen Bau des Prototyps wurde dieser in einer Testphase im Arbeitsalltag getestet. Durch den Test konnten diverse Optimierungspunkte erstellt werden. Diese Optimierungsprozesse werden in naher Zukunft realisiert, um den Radmotoren-Heber bis zur Serienreife zu entwickeln.
Radmotoren-Heber
1/6
CAD-Konstruktion Radmotorenheber
.png)
2/6
Zusammenbau Radmotoren-Heber
.png)
3/6
Radmotoren-Heber
.png)
4/6
Radmotoren-Heber
.png)
5/6
Radmotoren-Heber

6/6
Radmotoren-Heber im Einsatz
1/6
CAD-Konstruktion Radmotorenheber
.png)
2/6
Zusammenbau Radmotoren-Heber
.png)
3/6
Radmotoren-Heber
.png)
4/6
Radmotoren-Heber
.png)
5/6
Radmotoren-Heber

6/6
Radmotoren-Heber im Einsatz
.png)
.png)
.png)
.png)

Sven Thomas Schallenberg
Ich bin gelernter Automobil-Mechatroniker, 27 Jahre alt und komme aus Saland
E-Mail
sven.schallenberg@outlook.com
Telefon
+41796817463