Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF

Takelmast

Planung und Konstruktion

In meiner beruflichen Tätigkeit als Bootbauer bei der Firma Marina Rütenen AG bieten wir die Winterlagerung von Booten an. Für die Lagerung der Segelboote müssen diese ab- und aufgemastet werden. Meine Diplomarbeit widmet sich der Optimierung dieses Betriebsablaufs.

11. November 2023
Kilian Amrein
Ausgangslage Mit der bestehenden Krananlage ist das Auf- und Abmasten nur begrenzt möglich und mit einem Sicherheitsrisiko verbunden. Dies führt dazu, dass jeweils beim Auf- und Abmasten von Segelbooten, ein Lastwagenkran organisiert werden muss. Daraus resultieren zusätzliche Kosten und die Effizienz unserer Arbeit ist direkt davon betroffen. Dies soll durch die Konstruktion eines Takelmastes optimiert werden. In meiner Diplomarbeit habe ich einen Takelmast entwickelt, der es ermöglicht, sämtliche Segelboote im eigenen Hafen sicher auf- und abzumasten. Die Besonderheit der Konstruktion besteht darin, dass sie auf die Bedürfnisse des Geschäfts angepasst ist und individuelle Wünsche und Gegebenheiten berücksichtigt.
Takelmast
1/7 Takelmast
Montageflansch am stehenden Träger und Ausleger mit Seilwinden
2/7 Montageflansch am stehenden Träger und Ausleger mit Seilwinden
Schwenklager mit Fixiervorrichtung
3/7 Schwenklager mit Fixiervorrichtung
Seilumlenkung mit Schwenklager am stehenden Träger
4/7 Seilumlenkung mit Schwenklager am stehenden Träger
Ausleger mit Seilhalterung und Umlenkung
5/7 Ausleger mit Seilhalterung und Umlenkung
Takelmast mit Gelände
6/7 Takelmast mit Gelände
Takelmast mit Gelände
7/7 Takelmast mit Gelände
Takelmast
Montageflansch am stehenden Träger und Ausleger mit Seilwinden
Schwenklager mit Fixiervorrichtung
Seilumlenkung mit Schwenklager am stehenden Träger
Ausleger mit Seilhalterung und Umlenkung
Takelmast mit Gelände
Takelmast mit Gelände
BeschreibungDer Takelmast dient dazu, die Masten der Segelboote im Herbst zu demontieren und im Frühling wieder zu montieren. Er ist schwenkbar und ermöglicht so, die Masten vom Segelboot auf die Strasse zu heben. Zudem kann er in verschiedenen Positionen fixiert werden. Der Ausleger kann auf und abgesenkt werden, um die Höhe und Weite einzustellen. Somit kann der Takelmast an die verschiedenen Segelboote angepasst werden. Er ist komplett manuell bedienbar.Die Konstruktion besteht aus einem stehenden HEB Träger, welcher mittels Montageflansch fest an der Hafenmole verschraubt wird. An diesem Träger werden die Halterungen für die Schwenklager angeschweisst. Der Ausleger besteht aus einem HEA Träger und wird am unteren Schwenklager mit der Fixiervorrichtung angebracht. Am Ausleger werden die zwei Winden montiert. Das Drahtseil der unteren Winde wird unten am Ausleger umgelenkt, läuft über das obere Schwenklager und wird an der Seilhalterung des Auslegers fixiert. So kann der Ausleger auf die gewünschte Höhe und Weite eingestellt werden. Das Drahtseil der oberen Winde wird am Auslegerende umgelenkt. Mit dieser Winde wird der Segelmast angehoben. Nutzen/MehrwertMit dem Takelmast wird der Betriebsablauf deutlich flexibler und ist nicht mehr auf externe Dienstleistungen angewiesen. Durch die Anpassung an die individuellen Begebenheiten und Bedürfnisse der Marina Rütenen kann sichergestellt werden, dass mit der Konstruktion des Takelmastes alle Segelboote sicher auf- und abgemastet werden können. Die Konstruktion ist wartungsfrei und ermöglicht einfache Revisions- und Reparaturarbeiten. Zudem kann der Takelmast innerhalb eines Jahres amortisiert werden.AusblickNach Abschluss der Diplomarbeit wird die Konstruktion des Takelmastes real nachgebaut. Hierfür werden die nötigen Abklärungen getätigt und das Unternehmen plant, den Prototypen in Eigenproduktion herzustellen.
Kilian Amrein Geburtsdatum: 15.Mai 1996 / Wohnort: Malters LU / Lehre: Bootbauer EFZ / Weiterbildung: Dipl. Techniker HF Maschinenbau / Arbeitgeber: Marina Rütenen AG / Funktion: Leitung Bootbauerabteilung und Lehrlingsausbildner

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK