Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Takelmast
Planung und Konstruktion
In meiner beruflichen Tätigkeit als Bootbauer bei der Firma Marina Rütenen AG bieten wir die Winterlagerung von Booten an. Für die Lagerung der Segelboote müssen diese ab- und aufgemastet werden. Meine Diplomarbeit widmet sich der Optimierung dieses Betriebsablaufs.
Ausgangslage Mit der bestehenden Krananlage ist das Auf- und Abmasten nur begrenzt möglich und mit einem Sicherheitsrisiko verbunden. Dies führt dazu, dass jeweils beim Auf- und Abmasten von Segelbooten, ein Lastwagenkran organisiert werden muss. Daraus resultieren zusätzliche Kosten und die Effizienz unserer Arbeit ist direkt davon betroffen. Dies soll durch die Konstruktion eines Takelmastes optimiert werden. In meiner Diplomarbeit habe ich einen Takelmast entwickelt, der es ermöglicht, sämtliche Segelboote im eigenen Hafen sicher auf- und abzumasten. Die Besonderheit der Konstruktion besteht darin, dass sie auf die Bedürfnisse des Geschäfts angepasst ist und individuelle Wünsche und Gegebenheiten berücksichtigt.
BeschreibungDer Takelmast dient dazu, die Masten der Segelboote im Herbst zu demontieren und im Frühling wieder zu montieren. Er ist schwenkbar und ermöglicht so, die Masten vom Segelboot auf die Strasse zu heben. Zudem kann er in verschiedenen Positionen fixiert werden. Der Ausleger kann auf und abgesenkt werden, um die Höhe und Weite einzustellen. Somit kann der Takelmast an die verschiedenen Segelboote angepasst werden. Er ist komplett manuell bedienbar.Die Konstruktion besteht aus einem stehenden HEB Träger, welcher mittels Montageflansch fest an der Hafenmole verschraubt wird. An diesem Träger werden die Halterungen für die Schwenklager angeschweisst. Der Ausleger besteht aus einem HEA Träger und wird am unteren Schwenklager mit der Fixiervorrichtung angebracht. Am Ausleger werden die zwei Winden montiert. Das Drahtseil der unteren Winde wird unten am Ausleger umgelenkt, läuft über das obere Schwenklager und wird an der Seilhalterung des Auslegers fixiert. So kann der Ausleger auf die gewünschte Höhe und Weite eingestellt werden. Das Drahtseil der oberen Winde wird am Auslegerende umgelenkt. Mit dieser Winde wird der Segelmast angehoben. Nutzen/MehrwertMit dem Takelmast wird der Betriebsablauf deutlich flexibler und ist nicht mehr auf externe Dienstleistungen angewiesen. Durch die Anpassung an die individuellen Begebenheiten und Bedürfnisse der Marina Rütenen kann sichergestellt werden, dass mit der Konstruktion des Takelmastes alle Segelboote sicher auf- und abgemastet werden können. Die Konstruktion ist wartungsfrei und ermöglicht einfache Revisions- und Reparaturarbeiten. Zudem kann der Takelmast innerhalb eines Jahres amortisiert werden.AusblickNach Abschluss der Diplomarbeit wird die Konstruktion des Takelmastes real nachgebaut. Hierfür werden die nötigen Abklärungen getätigt und das Unternehmen plant, den Prototypen in Eigenproduktion herzustellen.