In dieser Arbeit setzen wir uns mit Wind-, sowie auch mit Wasserturbinen auseinander.
Ziel ist es, eine Turbine zu entwickeln, die als Wind- und als Wasserturbine verwendet werden kann. Sie ist für den Outdoorbereich gedacht und soll daher in einen Rucksack reinpassen. Es soll möglich sein, mit der Turbine Handys, Taschenlampen und Powerbanks zu laden.
Wir informierten uns über die physikalischen Gegebenheiten und legten dadurch Parameter für unsere Turbine fest, wie zum Beispiel die Form der Wasserturbine oder die Anzahl Blätter der Windturbine. Wir entwarfen ein Elektroschema und zeichneten die Windturbine, welche wir zum grössten Teil mithilfe des 3D Drucks bauten.
Wir testeten elektrische Komponenten, um aus verschiedenen Drehzahlen 5 Volt zu generieren. Die berechneten Drehzahlen decken sich mit den Resultaten aus unseren Messungen. Die Spannungen sind daher mit unseren Komponenten erreichbar.
Die Turbine ist wasserdicht und konnte dadurch auf die Funktionen Wind wie auch Wasser geprüft werden. Sie lässt sich leicht auf- und abbauen und passt gut in einen Rucksack.
Ziel ist es, eine Turbine zu entwickeln, die als Wind- und als Wasserturbine verwendet werden kann. Sie ist für den Outdoorbereich gedacht und soll daher in einen Rucksack reinpassen. Es soll möglich sein, mit der Turbine Handys, Taschenlampen und Powerbanks zu laden.
Wir informierten uns über die physikalischen Gegebenheiten und legten dadurch Parameter für unsere Turbine fest, wie zum Beispiel die Form der Wasserturbine oder die Anzahl Blätter der Windturbine. Wir entwarfen ein Elektroschema und zeichneten die Windturbine, welche wir zum grössten Teil mithilfe des 3D Drucks bauten.
Wir testeten elektrische Komponenten, um aus verschiedenen Drehzahlen 5 Volt zu generieren. Die berechneten Drehzahlen decken sich mit den Resultaten aus unseren Messungen. Die Spannungen sind daher mit unseren Komponenten erreichbar.
Die Turbine ist wasserdicht und konnte dadurch auf die Funktionen Wind wie auch Wasser geprüft werden. Sie lässt sich leicht auf- und abbauen und passt gut in einen Rucksack.

1/6
Windturbine

2/6
Auslegeordnung Windturbine

3/6
Wasserturbine

4/6
Auslegeordnung Wasserturbine

5/6
3D Druck der Teile

6/6
Montage der Turbine

1/6
Windturbine

2/6
Auslegeordnung Windturbine

3/6
Wasserturbine

4/6
Auslegeordnung Wasserturbine

5/6
3D Druck der Teile

6/6
Montage der Turbine






Joel Schellenberg
Ich bin gelernter Automatiker, arbeite aber als Konstrukteur in der Fahrleitungsbranche. In der Freizeit bin ich gerne in der Natur, mache Sport, oder setze Ideen mithilfe eines 3D Druckers um.
E-Mail
joel.schellenberg@bluewin.ch
Telefon
076 469 41 51