Vorgehen Realisierung
- Ausführliche Recherche zu der Historie des Messers, da bereits diverse Änderungen seit der Installation der Linie 2013 vorgenommen wurden.
- Analyse zum schneiden von Papier und Messergeometrie.
- Suche nach möglichen Ursachen und deren Priorisierung.
- Ableiten von 3 Varianten & Sofortmassnahme.
- Bewertung der Varianten gemäss der gewählten Kriterien.
- Ausarbeitung Variante, Berechnung zu Federkraft und Verschleissberechnung nach Archard.
- Umsetzung der Sofortmassnahme sowie erste Ergebnisse.
- Erstellung eines umfassenden Massnahmenplans für die Implementierung, Personalschulung und Ersatzteilbewirtschaftung.
Ergebnisse
Sofortmassnahme
Die durchgeführten Massnahmen führten zu einer signifikanten Reduktion der Anpresskraft von 230N auf 10N, was den Abrieb und den Verschleiss erheblich verringert hat.
Ausgearbeitete Variante
Die finale ausgearbeitete Lösung kombiniert Elemente zweier vorgeschlagenen Varianten. Für die Bestellung sind Herstellungszeichnungen und eine Bestellliste erstellt.
Ausblicke
Die nächsten Schritte umfassen die vollständige Implementierung der finalen Lösung, weitere Tests zur Validierung der Ergebnisse und die Schulung des Personals. Langfristig wird erwartet, dass die Massnahmen zu einer deutlichen Reduktion der Wartungskosten und Verunreinigung durch Abrieb führen.