Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF

Umbau Türantrieb Standseilbahn

St.Moritz - Chantarella

Für die Standseilbahn St. Moritz - Chantarella ist für den Sommer 2026 eine Komplettrevision und ein umfangreicher Türumbau geplant. Vorab wird ein Prototyp an einem von 20 Türportalen getestet, um die Machbarkeit und Effizienz zu gewährleisten. Die Diplomarbeit enthält ein detailliertes Konzept für den Türantrieb inklusive Umbauaufwände.

15. November 2024
Nils Schneider

Ausgangslage

Die Standseilbahn wurde im Jahr 1993 geplant und im Jahr 1994 erbaut. Alle Zeichnungen, Stücklisten, Datenblätter, Berechnungen und Notizen sind physisch in verschiedenen Aktenordnern im Archiv vorhanden. Diese wurden gründlich untersucht und in einem nächsten Schritt alle wichtigen Informationen zusammengetragen. Diejenigen Bauteile und Zeichnungen die wichtig für den Türantrieb erschienen, wurden digitalisiert oder im CAD neu erstellt. Hierbei wurden die vorhanden 2D-Zeichnungen und die Fotos miteinander abgeglichen und anschliessend die Teile in 3D rekonstruiert. So konnte ein Teilausschnitt der Standseilbahn im CAD-System konstruiert werden, bei dem der Konstruktionsraum für den neuen Türantrieb sehr genau rekonstruiert wurde.


Ergebins

Das Ergebnis ist ein detailliertes Konzept samt aller Fertigungsunterlagen für den Türantrieb der Standseilbahn St. Moritz - Chantarella. Es enthält eine umfassende Beschreibung der Umbauarbeiten, des Gegengewichts, des Gilgen Türantriebs sowie der notwendigen Befestigungselemente. Auch eine vollständige Kostenschätzung und Montageanleitungen sind in der Diplomarbeit enthalten. Die erforderlichen Berechnungen zur Festlegung der Dimensionen wurden sorgfältig durchgeführt, um die Funktionstüchtigkeit zu garantieren. Bei vielen Komponenten war dies nicht mehr erforderlich, da bereits ähnliche Teile in anderen Projekten verwendet wurden. Das Konzept berücksichtigt alle relevanten Aspekte, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten. Die detaillierten Anweisungen tragen dazu bei, dass die Montage effizient durchgeführt werden kann. Zudem wurden alle Sicherheitsstandards beachtet, um die Betriebssicherheit zu garantieren.

Standseilbahn St.Moritz - Chantarella
1/5 Standseilbahn St.Moritz - Chantarella
Fahrzeugzeichnung aus dem Archiv
2/5 Fahrzeugzeichnung aus dem Archiv
Teilausschnitt der Standseilbahn im CAD
3/5 Teilausschnitt der Standseilbahn im CAD
Schnitt der Innenansicht der Standseilbahn im CAD
4/5 Schnitt der Innenansicht der Standseilbahn im CAD
Details des Lösungskonzept
5/5 Details des Lösungskonzept
Standseilbahn St.Moritz - Chantarella
Fahrzeugzeichnung aus dem Archiv
Teilausschnitt der Standseilbahn im CAD
Schnitt der Innenansicht der Standseilbahn im CAD
Details des Lösungskonzept

Nutzen / Mehrwert

Die CWA Constructions SA wird von dieser Diplomarbeit profitieren können, da nun eine Lösung für Zukünftige Türantrieb umbauten vorliegt. Mit kleinen Änderungen kann das Konzept bei anderen bestehden Standseilbahnen eingesetzt werden.

Nils Schneider Projektleiter Technik Stand- und Seilbahnkabinen

Die Diplomarbeit steht in verkürzter Form zur Verfügung.

Download Diplomarbeit

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK