Ausgangslage
Die Standseilbahn wurde im Jahr 1993 geplant und im Jahr 1994 erbaut. Alle Zeichnungen, Stücklisten, Datenblätter, Berechnungen und Notizen sind physisch in verschiedenen Aktenordnern im Archiv vorhanden. Diese wurden gründlich untersucht und in einem nächsten Schritt alle wichtigen Informationen zusammengetragen. Diejenigen Bauteile und Zeichnungen die wichtig für den Türantrieb erschienen, wurden digitalisiert oder im CAD neu erstellt. Hierbei wurden die vorhanden 2D-Zeichnungen und die Fotos miteinander abgeglichen und anschliessend die Teile in 3D rekonstruiert. So konnte ein Teilausschnitt der Standseilbahn im CAD-System konstruiert werden, bei dem der Konstruktionsraum für den neuen Türantrieb sehr genau rekonstruiert wurde.
Ergebins
Das Ergebnis ist ein detailliertes Konzept samt aller Fertigungsunterlagen für den Türantrieb der Standseilbahn St. Moritz - Chantarella. Es enthält eine umfassende Beschreibung der Umbauarbeiten, des Gegengewichts, des Gilgen Türantriebs sowie der notwendigen Befestigungselemente. Auch eine vollständige Kostenschätzung und Montageanleitungen sind in der Diplomarbeit enthalten. Die erforderlichen Berechnungen zur Festlegung der Dimensionen wurden sorgfältig durchgeführt, um die Funktionstüchtigkeit zu garantieren. Bei vielen Komponenten war dies nicht mehr erforderlich, da bereits ähnliche Teile in anderen Projekten verwendet wurden. Das Konzept berücksichtigt alle relevanten Aspekte, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten. Die detaillierten Anweisungen tragen dazu bei, dass die Montage effizient durchgeführt werden kann. Zudem wurden alle Sicherheitsstandards beachtet, um die Betriebssicherheit zu garantieren.
Nutzen / Mehrwert
Die CWA Constructions SA wird von dieser Diplomarbeit profitieren können, da nun eine Lösung für Zukünftige Türantrieb umbauten vorliegt. Mit kleinen Änderungen kann das Konzept bei anderen bestehden Standseilbahnen eingesetzt werden.