Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF

Produktionsoptimierung einer SmartFactory

In meiner Projektarbeit durfte ich für meinen Arbeitgeber Müller Martini AG eine Produktionszelle auf Optimierungspotenzial untersuchen. In einer detaillierten Analyse einer Feldtestanlage in Paris konnten dann auch die wichtigsten Massnahmen definiert und in einem weiteren Schritt konzeptionell ausgearbeitet werden.

16. November 2024
Manuel Bongni

Auftraggeber für meine Diplomarbeit ist mein Arbeitgeber, die Firma Müller Martini AG. Müller Martini ist ein im Jahre 1946 gegründetes Maschinenbauunternehmen und geniesst in der grafischen Industrie einen hervorragenden Ruf für seine zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Druckweiterverarbeitungs-Systeme.


Bücher werden heute oft nicht mehr in grossen Auflagen hergestellt und anschliessend eingelagert. Stattdessen werden einzelne Bücher in Klein- und Kleistauflagen auf Nachfrage hergestellt. Die Antwort von Müller Martini AG auf diesen Wandel heisst SigmaLine Compact, Antaro und Infinitrim. Gemeinsam bildet dieses Trio eine hochflexible SmartFactory, mit welcher Bücher ab Auflage 1 ohne manuelle Eingriffe hergestellt werden können.


Die erste Produktionszelle dieser Art wurde im Frühling 2023 in Paris installiert. Aus diesem Feldtest konnten bereits viele Erkenntnisse gewonnen werden und der Kunde zeigt sich als äusserst zufrieden mit seinem Investment. Die Firma Müller Martini AG als Hersteller dieser Maschine interessiert es natürlich trotzdem, wie die Produktivität dieser und künftiger SmartFactories weiter gesteigert werden kann. Dieses Optimierungspotenzial aufzudecken war dann schliesslich die Aufgabenstellung meiner Diplomarbeit.

Feldtestanlage in Paris
1/2 Feldtestanlage in Paris
Produktion verschiedener Bücher in Kleinstauflage
2/2 Produktion verschiedener Bücher in Kleinstauflage
Feldtestanlage in Paris
Produktion verschiedener Bücher in Kleinstauflage

Im Rahmen einer einwöchigen, sehr detaillierten Produktionsanalyse beim Kunden vor Ort, konnte ich eine grosse Menge an Daten sammeln. Danach ging es darum aus diesen Datenmengen die richtigen Schlüsse zu ziehen und entsprechende Massnahmen abzuleiten.


Ich betreue in meiner beruflichen Tätigkeit dieses Projekt bereits seit rund einem Jahr und fand es umso interessanter, diese SmartFactory einmal aus einem anderen Blickwinkel betrachten zu können. Insgesamt war ich vor Ort von der erreichten Performance äusserst beeindruckt und doch konnte bei genauer Analyse meiner gesammelten Daten noch Optimierungspotenzial erkannt werden.


Insgesamt habe ich 7 Massnahmen definiert, wovon in naher Zukunft 6 Massnahmen auch tatsächlich in die Praxis umgesetzt werden sollen. Die Sinnhaftigkeit meiner Diplomarbeit (gefundene Schwachstellen sollen wirklich behoben werden) war es auch, die meine Motivation während der Arbeit immer aufrecht gehalten hat.


Das nächste SmartFactory-Projekt dieser Art bei einem Kunden in China wird erneut durch mich betreut und ich freue mich schon extrem darauf in diesem Projekt zu sehen, welche Wirkung meine Massnahmen zeigen werden.

Manuel Bongni Projektleiter für Kundenprojekte, Müller Martini AG

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK