Management Summary
Ausgangslage
Um das Firmengelände von öffentlichen Verkehrsflächen abzugrenzen, wird ein Einfahrtstor
verwendet, welches manuell auf- und abgeschlossen werden kann. Der aktuelle Prozess
sieht vor, dass das Einfahrtstor durch einen Schlüssel auf- und abgeschlossen wird. Dieser
Schlüssel steht jedoch nicht jedem Mitarbeitenden zur Verfügung, was die reibungslose Ein und Ausfahrt logistisch merklich erschwert. Zusätzlich müssen die einzelnen Mitarbeitenden
bei jeder Ein- und Ausfahrt aus ihrem Fahrzeug aussteigen, um das Tor auf- bzw. zuzumachen.
Zielsetzung
- Die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften
- Der Schutz der vorgegebenen Oberfläche.
- Ein Notöffnungssystem im Falle eines Defekts, Stromverlust oder Blaulichteinsatz
Kernprobleme
- Energiezufuhr des Antriebes
- Platzmangel an den Seiten der Einfahrt
- Auslegung der mechanischen Teile (Zahnrad, Riemen, Wellen)
- Rotierende Bewegung ins Translatorische übersetzten
Methodik
- Nach Konstruktionsprozess (VDI-Richtlinie 2221 und 2222)
Lösung und Ergebnisse
Die Lösung umfasst eine Eigenentwicklung, welche durch einen Badge-Scanner, das Tor
auf- und abschliesst. Dazu werden Bodenmarkierungen und ein Lichtsignal, die sichere Benutzung des neuen Systems gewährleisten. Mit dem neuen System werden das Auf- und Abschliessen des Firmengeländes geregelter, dabei entstehen weniger Fälle in denen Personen ohne Bewilligung das Gelände betreten. Zusätzlich muss der Mitarbeiter nicht mehr aus
seinem Fahrzeug aussteigen und das Tor abschliessen. Dabei werden offene Einfahrten
komplett eliminiert und das Gefühl der Arbeitssicherheit wird gesteigert. Die Öffnungsgeschwindigkeit beträgt fünf Sekunden, damit werden die Wartezeiten möglichst kurzgehalten. Das Material, welches verwendet wird, besteht aus Witterungsbeständigen Werkstoffen, welche gleichzeitig auch eine hohe Lebensdauer aufweisen. Mit der Eigenentwicklung kann das System flexibel eingestellt werde. Die Entwicklungskosten wurden dabei sehr tief gehalten.
Schlussfolgerung
Die Lösung, welche erarbeitet wurde, füllt alle defizitpunkte aus, welche ein Verbesserungspotenzial aufweisen. Dabei werden auch die Kosten sehr minimal gehalten. Es wird empfohlen das Projekt durchzuführen.