Ausgangslage
Silent Gliss International AG bietet eines der führenden motorisierten Vorhangsysteme auf dem Markt, das für höchste Qualität und technische Raffinesse steht. Derzeit fehlt jedoch eine Lösung, dieses System in Schrägfenstern oder Dachschrägen bis 45° zu montieren – eine häufige Anforderung in modernen Gebäuden, ob Eigenheim, Hotel oder öffentliche Einrichtung.
Der bestehende Motor verfügt über keine integrierte Bremse, sodass der Vorhang an steilen Schrägen durch sein Eigengewicht nach unten gleitet und nicht an jeder Position gestoppt werden kann. Zwar betrifft dieser Anwendungsfall nur etwa 3 % der Aufträge, jedoch bleibt die Nachfrage nach einer Lösung bestehen.
Kernprobleme
Die grösste Herausforderung stellt die Entwicklung eines Bauteils dar, welches eine integrierte Bremsmechanik haben muss. Ausserdem muss die Bremse auf das Profil und die weiteren Bauteile abgestimmt werden, welche zum bestehenden System gehören. Des Weiteren stellt sich die Frage wie die Bremse nach dem Stopp-Impuls über die Fernbedienung oder den Wandschalter wieder entriegelt wird.
Zielsetzung
Die allgemeinen Ziele beinhalten die Entwicklung eines funktionierenden Prototyps, der als Grundlage für die spätere Fertigung dient. Die Bremse soll dabei hinter dem Vorhang unsichtbar sein. Technisch soll das System für ein Vorhanggewicht von 1 bis 60 kg und Neigungswinkel bis 45° ausgelegt werden, mit einer maximalen Systemlänge von 1 bis 3 Metern. Die Bremse wird ausserhalb des Motors montiert.
Persönlich liegt der Fokus auf der Vertiefung der CAD-Kenntnisse und dem Sammeln praktischer Erfahrungen. Das erworbene Fachwissen wird dabei direkt angewendet und in die Praxis umgesetzt.
Lösungskonzept und Entwicklung
Nach einer umfassenden Konzeptphase und der Bewertung mehrerer Lösungsmöglichkeiten wurde die Entscheidung zugunsten einer Keilbremse getroffen. Diese bietet den Vorteil einer hohen Haltekraft, einer kompakten Bauform und einer passiven Sicherung, ohne dass zusätzliche Energie benötigt wird. Die Bremse wurde so entwickelt, dass sie sich harmonisch in die bestehende Profilkonstruktion einfügt und den Vorhang in jeder gewünschten Position zuverlässig hält.
Ergebnisse und Ausblick
Die entwickelte mechanische Bremse erfüllt die Anforderungen an Zuverlässigkeit, Sicherheit und Kompatibilität. Sie gewährleistet eine stabile Positionierung des Vorhangs bei verschiedenen Neigungswinkeln und Lasten. Der Prototyp bestätigt die Effizienz des Konzepts und bildet die Grundlage für eine Markteinführung.
Zukünftige Weiterentwicklungen könnten die Anpassung an grössere Systemlängen, die Optimierung der Materialwahl und die Integration zusätzlicher Funktionen umfassen. Damit wird das Produkt für eine Vielzahl von Anwendungen weiter verbessert.