Ausgangslage
Die Firma Sevra Suisse AG hat sich in den letzten Jahren als ein innovativer Anbieter von landwirtschaftlichen Technologien etabliert. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Entwicklung und Bereitstellung modernster Technik, die Landwirten ermöglicht, ihre Arbeit effizienter, präziser und nachhaltiger zu gestalten. Die Branche steht vor grossen Herausforderungen, darunter der steigende Bedarf an präziser Bodenbearbeitung, effizienter Flächennutzung und der Umsetzung von nachhaltigen Anbaumethoden. Dies erfordert innovative Lösungen, die sowohl technologisch fortgeschritten als auch praxisorientiert sind.In diesem Kontext wurde die Idee des kostengünstigen-GPS-Messstabs geboren.
Vorgehen
Zunächst analysierte ich die Anforderungen der Landwirtschaft an ein GPS-Messgerät und wertete bestehende Lösungen aus. Anschliessend stellte ich mithilfe von Entwurfs- und Prototyping-Methoden einen funktionsfähigen Prototyp her, der auf GNSS- und RTK-Technologie basiert und eine Genauigkeit von bis zu 4 cm erreicht. Der Aufbau des Geräts umfasst einen GPS-Empfänger und einen eingebautes Raspberry Pi, die zusammen in einem robusten, spritzwasserfesten Gehäuse untergebracht sind. Die Bedienung erfolgt über eine Weboberfläche, die eine direkte Nutzung im Feld ermöglicht.
Technische Details
Der GPS-Messstab wurde so konzipiert, dass er GPS-Koordinaten präzise erfassen kann. Hierzu verwendete ich ein F9P GPS-Modul mit RTK-Fähigkeit, dass durch den Einsatz einer externen Referenzstation Korrekturdaten empfängt. Der Einsatzbereich umfasst alle typischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten, bei denen eine genaue Flächenmessung oder die genaue Ortung von Punkten notwendig ist.
Ausblick
Nach erfolgreichem Abschluss der Arbeit und ersten Feldtests besteht das Potenzial, den GPS-Messstab weiterzuentwickeln und zusätzliche Funktionen wie Datenspeicherung und Schnittstellen zu bestehenden Maschinensteuerungen zu integrieren. Die Technik könnte zukünftig eine wertvolle Ergänzung für kostengünstige landwirtschaftliche Präzisionsarbeit bieten.
Reflexion
Die Arbeit an diesem Projekt war eine spannende Herausforderung, die mir die Möglichkeit gab, meine Interessen an Technik und Landwirtschaft praktisch zu verbinden. Der Prozess war äusserst lehrreich und hat mir geholfen mein technisches Wissen zu vertiefen und neue praktische Erfahrungen zu sammeln.