Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF

Whirlpool Schiebeabdeckung

Motorisierte Schiebeabdeckung für einen Outdoor-Whirlpool

Für die Firma EBAG Edelstahltechnik AG, durfte ich im Rahmen meiner Diplomarbeit zum Maschinenbautechniker HF eine motorisierte Schiebeabdeckung entwickeln. Die Schiebeabdeckung ist isolierend und begehbar, so kann sie als Terrassenerweiterung genutzt werden.

29. November 2024
Nicolai Bättig

Ausgangslage:

Die steigende Nachfrage an Outdoor-Whirlpools führt dazu, dass isolierte und begehbare Schiebeabdeckungen immer häufiger ein Thema werden. Eine derartige Abdeckung kann problemlos in das optische Bild einer Terrasse eingegliedert werden und senkt die Energiekosten für den Whirlpool um ein Vielfaches.

Die EBAG Edelstahltechnik AG, der Auftraggeber, hat schon mehrere solche Abdeckungen produziert, jedoch fehlt eine motorisierte Lösung für Whirlpools mit den Dimensionen 2,5m x 2,5m oder kleiner.


Ziele:

  • Entwicklung einer motorisierten Schiebeabdeckung mit verdecktem Antrieb, angetrieben mittels Elektromotor
  • Begehbarkeit der Abdeckung bei einer Belastung von mindestens 150kg/m²
  • Energieverluste durch Isolierung der Abdeckung vermindern
  • Integration in die Terrassenoptik 
  • Beständig gegen Witterung und Chlorwasser

Endergebnis:

Das Projekt führte zur Entwicklung einer Abdeckung auf Basis eines Aluminiumrahmens, welcher mithilfe von Sandwichpaneelen isoliert wird.

In seiner Bewegung wird die Abdeckung auf den Rand des Whirlpools abgesenkt. Durch das Absenken können am Grundrahmen befestigte Dichtungen den Spalt zwischen Whirlpool und Schiebeabdeckung schliessen, um eine bessere Isolierung zu gewährleisten.

Ein Holzrahmen in Terrassenoptik verdeckt die gesamte Unterkonstruktion.

Der unter dem Terrassenboden versteckte Schubkettenantrieb ermöglicht einen zuverlässigen Bewegungsablauf. Die Abdeckung kann in 40 Sekunden geöffnet oder geschlossen werden.

Die Konstruktion ist robust und beständig gegen Witterung und Chlorwasser.

Die Isolierung reduziert die Wärmeverluste auf einen Zehntel im Vergleich zu einem ungedeckten Whirlpool, dies schont Natur und Portemonnaie.

Geschlossene Schiebeabdeckung
1/5 Geschlossene Schiebeabdeckung
Geöffnete Schiebeabdeckung
2/5 Geöffnete Schiebeabdeckung
Einsicht in den versteckten Antrieb
3/5 Einsicht in den versteckten Antrieb
Antriebskomponenten, Schubkette mittels Steckbolzen mit der Abdeckung verbunden
4/5 Antriebskomponenten, Schubkette mittels Steckbolzen mit der Abdeckung verbunden
Schubketten-Struktur, Kette versteift sich bei Druck
5/5 Schubketten-Struktur, Kette versteift sich bei Druck
Geschlossene Schiebeabdeckung
Geöffnete Schiebeabdeckung
Einsicht in den versteckten Antrieb
Antriebskomponenten, Schubkette mittels Steckbolzen mit der Abdeckung verbunden
Schubketten-Struktur, Kette versteift sich bei Druck

Mehrwert / Nutzen:

Für Kunden:

  • Mehr Komfort durch Motorisierung und Begehbarkeit
  • Deutlich geringere Betriebskosten durch reduzierte Wärmeverluste
  • Flexible Anpassung der Optik an Terrassenboden


Für EBAG Edelstahltechnik AG:

  • Erweiterung der Produktpalette mit einer motorisierten Schiebeabdeckungen für Whirlpools mit dem Dimensionen 2,5m x 2,5m und kleiner
  • Verwendung des CAD-Modell als Vorlage für künftige Projekte
  • Potenzial zur Nutzung der Schubkettentechnologie in weiteren Anwendungen, z.b bei Hubböden

Fazit:

Die entwickelte motorisierte Schiebeabdeckung erfüllt die statischen Anforderungen und ist gegen Wetter und Chlorwasser beständig. Sie bietet eine ideale Kombination aus Funktionalität, Energieeffizienz und Optik.

Zur Optimierung von Outdoor-Whirlpools sollte ein solches Produkt stehts zum Thema werden.

Nicolai Bättig Geburtsdatum: 19.01.1999 | Wohnort: Sursee | Hobbys: Eishockey, Skifahren, Wandern | Ausbildung: Anlangen-und Apparatebauer EFZ | Arbeitgeber: EBAG Edelstahltechnik AG

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK