Mein Arbeitgeber Swisslog, vertreibt seit ca. 10 Jahren, dass vollautomatische Kleinteile-Logistiksystem Autostore. Bei diesem System, werden Waren in Kunststoffbehältern gelagert welche übereinander gestapelt sind. Zuoberst fahren autonome Roboter auf Aluminium Fahrspuren und befördern diese Kunststoffkisten von oder zu den Arbeitsplätzen. Die genannten Fahrspuren werden durch den täglichen Betrieb verschmutzt. Da solche Anlagen, Grössen von mehrern Fussballfeldern einnehmen können, ist die Reinigung von Hand, zeitraubend, gefährlich (aufgrund der Absturzgefahr) und unwirtschaftlich.
21. Oktober 2019
Andreas Joller
Zielsetzung
Das Ziel dieser Arbeit war die Reinigung des Systems einer automatischen Reinigungsanlage zu überlassen und so Gefahren, Kosten und Zeit zu minimieren.
Kernprobleme
• Reinigung während des laufenden Betriebs
• Max. Gewicht des Systems von 35 kg
• Energieversorgung des Systems
• Trackshift Aufnahme des Roboters
(Trackshift = Umsetzmechanismus Roboter)
• Reinigungsprinzip
• Sicherheitskonzept
Methodik
• Nach Konstruktionsprozess (VDI-Richtlinie 2221 und 2222)
Lösung und Ergebnisse
Die entwickelte Lösung beinhaltet eine Reinigungskiste welche an sämtlichen, im Umlauf befindlichen, Robotern verwendet werden kann. Die Kiste wird vom Robotergreifer aufgenommen und so fixiert. Mittels einer Abzweigdose, greift man von der Roboterstromversorgung die benötigten 24 Volt ab.
Total drei Reinigungseinheiten entfernen den Schmutz, mittels rotierender Bürste sowie einer Absaugvorrichtung, von den Fahrschienen. Eine Siemens Logo Steuerung, steuert dabei den Absenk- und Anhebemechanismus der Reinigungseinheiten sowie die Zuschaltung des Staubsaugers aufgrund des von einem Sensor detektieren Roboter-Trackshifts.
Schlussfolgerung
Mit dieser Reinigungseinheit können die Autostore-Logistiksysteme während des laufenden Betriebs gereinigt werden. Mühsames Staubsaugen und Reinigen per Hand auf einem bis zu 6 Meter hohen Aluminium-Gerüst gehören so der Vergangenheit an.
Autostore Logistiksystem
1/3Schienenreinigungsanlage an Roboter R5
2/3Bilder der Schienenreinigungsanlage
3/3Beschreibung Autostore Logistiksystem
1/3Schienenreinigungsanlage an Roboter R5
2/3Bilder der Schienenreinigungsanlage
3/3Beschreibung Autostore Logistiksystem
Bei Fragen zu dieser Arbeit, oder weiteren Informationen, melden Sie sich bitte direkt bei mir.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Andreas JollerGeboren 08.04.1994
Ausbildung: Polymechaniker EFZ
Job: Technical Project Leader
Arbeitgeber: Swisslog AG