Management Summary
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Wipe-On
Scheibenwischer für Motorradhelme
Kurzbeschrieb Wipe-On
Im Rahmen einer Diplomarbeit ist ein Wipe-On Prototyp für Motorradhelme entwickelt und designt worden, welcher sich von den Wenigen, aber bestehenden Mitbewerben in Punkto Design und Funktionalität deutlich unterscheidet.
Schlechte Witterungsbedingungen, Regen oder sogar Schneefall. All dies erwartet Motorradfahrer, welche ihr Hobby nicht nur während den drei Sommermonaten ausüben. Genau bei diesen Bedingungen überzeugt der elektrische Scheibenwischer durch seine Funktionen, unterstützt den Fahrer bei der richtigen Linienwahl und sorgt so für eine sichere Fahrt, auch bei garstigsten äusserlichen Bedingungen.
Mit dem elektronisch angetrieben Scheibenwischer wurde ein Produkt entwickelt, welches sich als solches noch nicht auf dem Markt finden lässt. Eine einfache Handhabung zeichnet Wipe-On ebenso aus, wie seine schlichte, veränderbare Optik sowie eine kinderleichte Bedienung.
Zielsetzung
Innerhalb der nächsten 10 Wochen ist ein überzeugendes Konzept zur Auslegung eines elektrisch angetriebenen, leicht montierbaren Scheibenwischers auszulegen. Die neue Lösung muss prozesssicher, universell einsetzbar und einfach zu bedienen sein. Im Rahmen dieses Konzeptes werden diverse Bauteile ausgelegt bzw. definiert.
Die Diplomarbeit umfasst die Konstruktion und Auslegung diverser Bauteile wie Gehäuse und Wischer sowie die Realisierung eines funktionstüchtigen Prototyps. Um die komplette Breite des erlernten Fachwissens im Bereich der Produkteentwicklung nutzen zu können, soll sich auch ein kleiner Teil der Arbeit um die Strategie der Vermarktung widmen. Dies beinhaltet unteranderem die Erstellung eines Logos für den Wipe-On sowie das Zusammentragen verschiedener Absatzmärkte und Angeboten des Wipe-On.
Kernprobleme
Montage an Motorradhelm
Wischprozess / Wischmechanik
Energieversorgung
Mechanischer Antrieb
Universeller Einsatz für verschieden Helme
Methodik
Nach Konstruktionsprozess (VDI-Richtlinie 2221 und 2222)
.
Lösung und Ergebnisse
Anhand strukturierten Vorgehens und effizienter Einteilung des zeitlich begrenzen Rahmens wurde ein komplett neues Konzept für einen Scheibenwischer ausgearbeitet. Aus den gewonnenen Erkenntnissen während der Analyse der Ist-Situation kann mithilfe der methodischen Konstruktionslehre eine breit abgestützte Lösung präsentiert werden.
Durch eine erneute Überarbeitung der ersten Lösungskonzepte ist das Konzept Vista entstanden. Dieses kann in den wirtschaftlichen sowie in den technischen Bereichen durch eine ausgeklügelte Konstruktion mit wenig Einzelteilen und einem einzigartigen Wischmechanismus überzeugen.
Schlussfolgerung
Durch eine einzigartige Mechanik ist der Grundstein für eine Realisierung des Produktes Wipe-On gemacht. Die ersten Schritte im Bereich Marketing sind ebenfalls getätigt worden.
Bis zu einem fertigen, marktfähigen Produkt sind allerdings noch einige Entwicklungsschritte notwendig. Vor allem die Auslegung der Elektronik und deren Bestandteilen muss noch deutlich verbessert werden.
Konzept Vista kann als Prototyp genutzt werden, um die mechanischen Eigenschaften zu testen und bestehenden Funktionen weiter zu verbessern.