Dipl. Prozesstechniker/in HF
Integrierung Selbsttragende Trays
Von der Initialisierung bis zur fertigen Hauptstudie
Im Rahmen der Diplomarbeit wurden ein logistisches Konzept entwickelt für die neuen Verpackungsrichtlinien eines Kunden des Auftraggebers.
Was soll erreicht werden?
Innert sechs Wochen wird ein neuer Prozessfluss erarbeitet für Selbsttragende Trays.
Der Prozess muss reibungslos funktionieren, sowie wirtschaftlich und via einem Warenflussplan einfach nachvollziehbar sein.
Was wurde erreicht?
Der neue Warenflussplan ist erarbeitet und beinhaltet einen neuen manuellen Umpackprozess, der unabhängig von der Losgrösse ist. Zusätzlich wurden zwei neue Zwischenlager gefunden und definiert, um die grossen Umlaufmengen zu meistern.
Mit welchen Methoden?
Mit dem Projektmanagement vorgehen wurde die vorgeschlagene Lösung bis und mit Hauptstudie erarbeitet. Es wurden sehr unterschiedliche Methoden, wie etwa Nutzwertanalysen, Risikoanalysen, SWOT-Analysen, morphologischer Kasten und weitere Hilfsmittel zur Entscheidungsfindung und Lösungsdefinierung angewendet. Dadurch konnte am Schluss eine funktionierende, wirtschaftliche und ergonomische Lösung erarbeitet werden.
Was wurde erarbeitet?
Der Lösungsvorschlag befindet sich in der Galerie.
Welche Investitionskosten?
Gesamtbetrag für die Implementierung der Selbsttragenden Trays beträgt rund CHF 14’500.
Warum soll man die einmalige Investition tätigen?
Der Ablauf kann mit den Aktuellen Mitteln nicht reibungslos funktionieren. Die einmalige Investition wird für die Produktion von 8.5 Millionen Baugruppen benötig. Sie ist das Optimum für die Einhaltung der Qualität, der Zeitersparnis und dadurch auch der tieferen wiederkehrenden Kosten, welche in der Produktion entstehen.
Wie geht es weiter?
Der komplette Vorschlag ist beim Auftraggeber deponiert. Die Hauptstudie ist freigegeben.