Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Prozesstechniker/in HF

IT Production and Service Reengineering

Wir leben in einer Zeit, in welcher es schwierig ist ohne Digitalisierung mithalten zu können. Um standhaft zu bleiben, den Marktanforderungen gerecht zu werden, keinen Rückstand zu den Mitbewerbern zu erleiden, wollen wir unsere Produktion und im Service die Rapporte digitalisieren.
Mit der Digitalisierung sind wir zukunftsorientiert und hinterlassen diesen Eindruck auch bei unsern Kunden. Aus diesem Grund sollen die IT-Ressourcen der Produktion und des Services genauer unter die Lupe genommen werden.

20. Juni 2021
Renato Friedli

Beschreibung des Ergebnisses

Die Digitalisierung ist in sämtlichen Lebensbereichen weit vorgeschritten und aus unserem beruflichen und privaten Tagesablauf nicht mehr wegzudenken. Wir wollen einerseits das Bedürfnis der Mitarbeitenden hinsichtlich Digitalisierungsmöglichkeiten befriedigen, andererseits auch unsere Effizienz durch den Einsatz von digitalen Hilfsmitteln verbessern. Entsprechend erachten wir Digitalisierungsmöglichkeiten als eine Win-Win-Situation und verfolgen diese mit Nachdruck.
Die Idee ist, dem Monteur in der Produktion die Zeichnungen der diversen Ordner digital auszuhändigen und auch bei Serviceeinsätzen die Rapporte z.B. auf  einem Tablet ausfüllen und unterschreiben zu lassen. 

Durch die Diplomarbeit konnte ich eruieren welche Lösung für das Unternehmen am meisten Sinn macht. Durch diverse Recherchen und Berechnungen bin ich mir sicher, dass die Lösung die der Softwareanbieter cioplenu anbietet, das richtige für unsere Produktion und Service ist. Mit cioplenu könnten die Papierkosten in grossem Mass reduziert werden. Arbeitsschritte könnten exakter definiert werden und einige Probleme im Alltag eliminiert werden. Die Erstellung und Pflege der Ordner würden keine Laufwege mehr verursachen und mehrere Arbeiter könnten gleichzeitig Dateien pflegen.


Maschinenordner die zu digitalisieren sind
1/2 Maschinenordner die zu digitalisieren sind
Zeichnungen und Hinweise in der cioplenu Software
2/2 Zeichnungen und Hinweise in der cioplenu Software
Maschinenordner die zu digitalisieren sind
Zeichnungen und Hinweise in der cioplenu Software

Weg zum Ziel

Mit Hilfe einer umfänglichen IST-Analyse werden drei Lösungen untersucht. Mittels Präferenzmatrix und Nutzwertanalyse werden Lösungen bewertet und die geeignetste für das Unternehmen ermittelt.


Umsetzung in die Praxis

Nach der Auswertung der Präferenzmatrix und Nutzwertanalyse hat sich die Software von cioplenu als beste Lösung für die Beutler Nova AG herausgestellt. Somit wollen wir den Softwarevertrag verlängern und den Nutzen ausbauen. Dies soll in den nächsten zwei Monaten geschehen. 


Lessons learned

In der Zeit während der Diplomarbeit habe ich vieles dazu gelernt und auch bemerkt, wie viel Wissen in den Schulunterlagen steckt. Auch in Zukunft werde ich darüber froh sein den einen oder anderen Ordner zum Nachschlagen stets griffbereit in meinem Besitz zu haben.
Als einen der wichtigsten Punkte erachte ich die Projektplanung. Es lohnt sich, die Arbeiten detailliert aufzulisten und einen zeitlichen Rahmen vorzugeben. Diese Struktur dient als Wegweiser und Stütze während eines Arbeitsprozesses.
Nachdem ich den Zeitplan für meine Diplomarbeit erstellt hatte, wurde mir der Arbeitsaufwand erst richtig bewusst. Ich hatte einen gewissen Respekt, diese Herausforderung anzugehen. Doch mit dem Zeitraster, der Unterstützung meines Diplomlehrers, Sandro Ryf, meinem theoretischen Wissen, das ich mir angeeignet habe und den Nachforschungen, die ich anstellen konnte, wurde ich viele Erfahrungen und Erlebnisse reicher.
Ein weiterer Punkt den ich für die Zukunft mitnehme ist die Wichtigkeit eines Pflichtenhefts. Je detaillierter es geschrieben ist, desto besser verläuft die Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien Kunde und Lieferant.
Es ist erstaunlich, wie viel ich bei dieser Diplomarbeit gelernt habe.
Nebst dem Interesse an Firmeninternen Themen und einem erhofften Erfolg für die Firma betrifft es auch Aspekte des Lern- und Arbeitsverhaltens, wie das Fokussieren meiner Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Thematik, die Ausdauer und der Durchhaltewille, die Neugierde und die eigene Zufriedenheit.


Renato Friedli Mein Name ist Renato Friedli, ich bin 31 Jahre alt und wohne in Rothrist im Kanton AG. In meiner Freizeit bin ich gerne mit meiner Familie, auf dem Motorrad oder am Angeln. Im Jahr 2010 schloss ich meine Lehre als Maschinenbaupraktiker bei der MDC Max Daetwyler AG in Bleyenbach BE ab. Danach war ich 4 Jahre als Maschinenmonteur im selben Unternehmen tätig. 2014 trat ich bei meinem jetzigen Arbeitsgeber der Beutler Nova AG in Gettnau, eine Stelle als Servicetechniker an. Meine Aufgaben sind Montage von Maschinen und Anlagen, Externe Einsätze für Unterhalts- und Reparaturarbeiten, Bearbeitung von Kundenaufträgen im Bereich vorbeugende Instandhaltung, Inbetriebnahme von Maschinen / Anlagen bei Kunden und Schulung von Kunden auf Maschinen / Anlagen. Dazu leite ich dieses Projekt um die Produktion und den Service zu digitalisieren. In Zukunft möchte ich mehr Verantwortung übernehmen und ein Team oder Projekte leiten. In meiner Teko Laufbahn merkte ich immer wie mehr, dass eine Stelle in diese Richtung für mich das richtige wäre. Als mein Lebensmoto sehe ich, dass man nur durch grossen Einsatz seine Wünsche und Träume auch erreichen kann.

Finden Sie anbei meine komplette Diplomarbeit.

Download Diplomarbeit

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK