Nationale Verteilzentrale Gwatt
Coop betreibt seit über 20 Jahren mit der nationalen Verteilzentrale Gwatt, logistische Unterstützung für die Anlieferung von Bau-und-Hobby-Märkten in der Region Bern. Kernaufgaben der NVZ Gwatt sind Warenannahme, Kommissionierung und Auslieferung.
Im Oktober 2021,
begann ich meine Tätigkeit im Bereich des Wareneingangs in der nationalen Verteilzentrale von Coop in Gwatt. Nach der Einarbeitung fiel mir auf, dass einige Wareneingangs- und Einlagerungsprozesse nicht optimal funktionieren. Später habe ich dann mitbekommen, dass die Warenannahme in der NVZ in Gwatt in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen ist und bald die Warenanlieferung der Jumbo-Baumärkte hinzukommen wird.
Diese Ausgangslage lieferte für mich eine gute Begründung, diese Diplomarbeit zum Thema Optimierung im Bereich der Lagerkapazität und -auslastung zu schreiben. Schliesslich bin ich direkt davon betroffen und würde mich freuen, damit einen Beitrag für den Erfolg meines Unternehmens zu leisten.
Die Analyse in dieser Arbeit soll zu Optimierungsvorschlägen führen und eine verbesserte Ausnutzung von Lagerflächen aufzeigen. Durch eine verbesserte Lagerauslastung könnten beträchtliche Lagerkosten eingespart werden.
Folgende messbaren Ziele wurden dafür definiert:
• Erhöhung der Lagerkapazität und Lagerauslastung bzw. Kosteneinsparung durch eine reduzierte Zwischenlagerung bis 10 % des Gesamtvolumens im Wareneingang.
• Die Umsetzung der Optimierungsmassnahmen bewirken eine deutliche Kostenersparnis für die Coop NVZ Gwatt.
• Die Optimierungsvorschläge werden bezüglich Zeit und Kostenaufwand für Coop NVZ Gwatt realistisch errechnet und dargestellt.
• Die Optimierungsmassnahmen sind innerhalb von einigen Monaten umsetzbar.