Dipl. Prozesstechniker/in HF
Digitalisierung im Facility Management
Evaluation der Mitarbeiterzufriedenheit sowie Erarbeitung von Handlungsempfehlungen
Die Digitalisierung im Facilitymanagement schreitet zügig voran. Sie führt angesichts des starken Datenwachstums zu mehr Transparenz und kann helfen, die Produktivitätsrate zu erhöhen. Dadurch lassen sich nebst einer Qualitätssteigerung auch die Betriebskosten teils signifikant senken.
Die fortschreitende Digitalisierung bedeutet für die betroffenen Mitarbeitenden allerdings nicht unbedingt weniger Aufwand. Sie sehen sich zunehmend mit neuen Herausforderungen konfrontiert und müssen sich dem sich kontinuierlich verändernden Arbeitsumfeld stetig anpassen. Oft werden allerdings die dabei gemachten Erfahrungen und die sich wechselnden Bedürfnisse nicht mehr systematisch erfasst. Es fehlt damit eine Art «Feedback-Loop».
Ziel dieser Diplomarbeit war es, die Rückmeldungen aus ausgewählten operativen Einheiten im Facility Management der Genossenschaft Migros Aare einzuholen und anschliessend konkrete Handlungsempfehlungen zu formulieren. Diese sollen dem Management als Anregungen zur Weiterentwicklung der Organisationseinheit dienen und zusätzliche Informationen für künftige Entscheidungen bereitstellen.
Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass die untersuchten und bereits eingeführten Produktivsysteme insgesamt als gut, sinnvoll und nützlich bewertet wurden und die Arbeit der Mitarbeitenden entlaste. Es gab allerdings auch einzelne Verbesserungsvorschläge, insbesondere zur Anwenderfreundlichkeit.
___
Methode: Qualitative Datenerhebung (Leitfadeninterview)
Vorgehensweise: Induktiv
Stichprobengrösse: 10
Erhebungszeitraum: 11. bis 22. April 2022
___
Möchtest Du mehr zu meiner Diplomarbeit wissen, darfst Du mich gerne per Mail kontaktieren.