Langdrehen
Optimierung und Verlagerung
Ausgangslage
Entstehung der Idee
Der Geschäftsleitung ist das Problem der Platzverhältnisse bekannt. Es wurden in der Vergangenheit die Schleiferei, das Ausbildungszentrum sowie eine Exklusiv Fertigung, abseits der Hauptproduktion aus Platzgründen verlagert. Der Bau eines kompletten neuen Produktionsgebäude, würde das Budget sprengen. Der Geschäftsleiter hat in der Zwischenzeit einen neuen Standort, in einer bestehenden Halle evaluiert. Die komplette Insel Langdrehen soll diese in erster Linie beziehen. So die Vision des Geschäftsleiters und Inhaber Robert Ott. Ebenfalls soll diese im gleichen Zug eine neu Strukturierung und Optimierung der bestehenden Prozesse erhalten. Sei es bei den Werkzeugen, Messmittel, Logistische Belange und insbesondere legt die GL eine grosse Gewichtung auf die Optimierung der Späne- und Ölrückgewinnung. Altlasten sollen durch mehr Platz behoben werden.
Erwartete Erkenntnisse
Es soll ein Konzept evaluiert werden, wie die Umstrukturierung in der neuen Halle aussieht (Platzieren der Maschinen). Wie das Verlagerungskonzept aussieht, wie hoch die Ausfallzeiten sind. Ebenfalls wird ein Konzept evaluiert, wie das Schneideöl in den Spänen so effizient wie möglich rekuperiert werden kann, um die Späne in einer zweiten Phase zu verpressen oder zu brikettieren.
Sinn und Zweck
Wachstum des Unternehmens welches zukunftsorientiert ist. Das Konzept dient dem Auftraggeber zur Entscheidungsfindung bezüglich des Umzuges in eine grössere Lokalität. Mitte 2024 möchte der Auftraggeber die Abteilung verlagern. Schaffung einer Entscheidungsgrundlage für die Projektträgerschaft.(Machbarkeitsstudie)