Ausgangslage
Da das Unternehmen Schneeberger AG Lineartechnik durch den volatilen Markt der Halbleiterindustrie geprägt ist, wird sie mit ihren Platzverhältnissen des Wachstums konfrontiert. Deshalb hat das Unternehmen eine Investition getätigt, um ein Neues Werk zu bauen und somit langfristig am Markt die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen.
Vorgehen
Der Ist-Zustand wurde detailliert verfasst. Mit der bestehenden 214 m2 Nutzfläche der Montage, ist die Produktion dicht belegt und es besteht kaum noch Platz für eine optimale Arbeitsumgebung. Mit unterstützender Software von Autocad und Promodel, habe ich die Arbeitsplätze massstabsgetreu aufgenommen. Die Möglichkeit die ich hatte mittels Promodel zu simulieren, zeigte mir auf, wo die Engpässe sind. Mit einem Zuwachs von 45,8 % zu 312 m2 Montagefläche in Neubau von unserem Werk 3, konnte ich die Arbeitsplätze in 3 verschieden Varianten platzieren. Aus den Bewertungen und Umfragen erzeugte ich die Variante Streamflow als die geeignetste. Durch die Lean Philosophie haben wir Optimierungen implementiert und durch Kontinuierliche Verbesserungen, sorgen wir nachhaltig für eine schlanke Produktion.
Ergebnisse
Vorteile
- Sicherheitskonzept mit Bodenmarkierungsplan
- Netzplan für C-Teile Versorgung
- Ergonomische Arbeitsumgebung
- Flexibilität
- Skalierbarkeit um sich rasch an die Marktsituation anzupassen
- Prozessorientierung für optimale Arbeitsabläufe
- erhöhte Produktivität durch kürzere Wege und schlankere Prozesse
- Mitarbeiterzufriedenheit
- Kosteneinsparungen durch Energieeinsparungen
- Beitrag zum Umweltschutz durch Ressourcenschonung von Gerätschaften
Kapitel der Zukunft
Mit dem Ausblick 2025 die Realisierung dieses Projektes in die Wege zu leiten, erhält das Unternehmen eine gute Ausgangslage um künftig Ihren Marktvorteil voll auszuschöpfen und gewinnbringend einzusetzen. Ich freue mich dass ich ein Teil dazu beitragen konnte und freue mich auf die nächste Herausforderung.