Management Summary
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Supply Chain Management und der Erweiterung des Wärmepumpenportfolios bei der Helion Energy AG. In den vergangenen Jahren hat die Helion Energy AG beträchtliche Fortschritte im Bereich des Supply Chain Managements erzielt. Besonders mit den Übertritt zur AMAG Group konnte das Unternehmen erheblich profitieren, nachdem es zuvor mit Herausforderungen in diesem Bereich konfrontiert war.
Das Supply Chain Management erstreckt sich auf sämtliche Aspekte unseres Lebens sowie auf die gesamte Arbeitsumgebung. Die Fortschritte im Supply Chain Management bringen sowohl positive als auch negative Auswirkungen mit sich.
Die Herausforderungen, denen sich die Helion Energy AG gegenübersteht, sollen als Anreiz betrachtet werden, um neue Möglichkeiten für das Unternehmen zu erkunden. Drei Varianten wurden entwickelt, um das Supply Chain Management und die Erweiterung des Wärmepumpenportfolios voranzutreiben.
Die Firma Viessmann Wärmepumpe bietet Produkte von sehr hoher Qualität an, und der Hersteller bietet Schulungen und Planungsdienste an. Eine alternative Option ist die Firma alpha innotec, die ebenfalls hochwertige Wärmepumpen anbietet, jedoch während des Betriebs starke Geräusche erzeugt. Eine weitere Möglichkeit ist die Firma Stiega-Therm, eine Wärmepumpe Hersteller von der Schweize mit ausgezeichneter Qualität, jedoch ohne Schulungs- oder Planungsdienste.
Um die verschiedenen Ansätze zu bewerten, wurden klare Kriterien für das Supply Chain Management festgelegt. Die Varianten wurden anhand einer Präferenzmatrix und einer Nutzwertanalyse überprüft. Zusätzlich wurde die Meinung eines Fachexperten zu den drei Varianten eingeholt, da diese Arbeit speziell für die Helion Energy AG verfasst wird. Die Viessmann Wärmepumpe erzielte dabei die höchste Übereinstimmung.
Des Weiteren wurden eine SWOT-Analyse und eine Risikoanalyse durchgeführt, um sicherzustellen, dass der vorgeschlagene Ansatz bei der Helion Energy AG akzeptiert werden kann und um mögliche Gefahren und Risiken zu identifizieren, die bei der Strategieentwicklung berücksichtigt werden müssen.
Die Einführung der Viessmann Wärmepumpe ermöglicht eine erfolgreiche Integration in das Wärmepumpenportfolio der Helion Energy AG.
Lessons learnt
Meine Diplomarbeit über das Supply Chain Management bei der Helion Energy AG war von grossem Interesse für mich. Als ich das Thema wählte, war mir klar, dass ich mein persönliches Interesse darin verwirklichen wollte. Es war mir wichtig, die traditionellen Vertriebsmethoden eines Unternehmens wie der Helion Energy AG mit den Möglichkeiten einer Portfolioerweiterung zu verknüpfen. Ohne die wertvolle Unterstützung wäre diese Arbeit jedoch nicht möglich gewesen.
Durch diese Arbeit konnte ich meinen Horizont erheblich erweitern und von den Herausforderungen profitieren. Als Projektleiter war mir von Anfang an klar, welche Aufgaben meine Arbeit umfassen würde. Dennoch stand ich auch vor Herausforderungen und wusste manchmal nicht, wo ich anfangen sollte. Besonders mit den Kriterien hatte ich zu kämpfen. Dank der Unterstützung von Freunden und Arbeitskollegen konnte ich jedoch diese Schwierigkeiten in Stärken umwandeln. Diese Erfahrung hat es mir ermöglicht, von zahlreichen Herausforderungen zu profitieren und gestärkt daraus hervorzugehen.
Mein Ziel bestand darin, praxisnahe Lösungen für die Helion Energy AG zu entwickeln. Basierend auf der Analyse konnte ich die Probleme und Herausforderungen im Vertrieb identifizieren und darauf aufbauend konkrete Handlungsempfehlungen ausarbeiten. Die Umstellung auf erweiterte Portfoliostrukturen muss kein radikaler Schritt sein, sondern eine gezielte Anpassung an die Anforderungen der modernen Geschäftswelt. Meine Empfehlungen zielten darauf ab, dass die Helion Energy AG die Vorteile einer erweiterten Portfoliostruktur optimal nutzen kann.
Nach ausführlichen Untersuchungen holte ich auch das Feedback meines Fachexperten, Herrn Schlesing, ein. Seine Meinung war ein entscheidender Bestandteil meiner Arbeit. Als wir übereinstimmten, die VIESSMANN Wärmepumpe einzuführen, fühlte ich mich in meinem Vorgehen bestärkt. Ich konnte dabei viele Erkenntnisse aus meinem Studium im Bereich Unternehmensprozesse anwenden und war überzeugt, dass ich mein Wissen gezielt einsetzen konnte.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich durch diese Diplomarbeit viele wertvolle Erfahrungen sammeln konnte. Ich habe zahlreiche produktive Stunden investiert, um die Arbeit zufriedenstellend zu gestalten. Die Möglichkeit, jederzeit Feedback von meinem Betreuer einzuholen, war äusserst hilfreich.