Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Prozesstechniker/in HF

Supply Chain Management

Erweiterung des Wärmepumpenportfolio

Der gewählte Themenbereich "Supply Chain Management für die Abteilung Wärmepumpe / Erweiterung des Wärmepumpenportfolio" bringt die zentrale Herausforderung der Helion Energy AG in den Fokus gewährt eine effiziente und zuverlässige Lieferkette für ihre Wärmepumpenabteilung. In enger Zusammenarbeit mit dem Hauptlieferanten Stiebel Eltron wird die Notwendigkeit einer reibungslosen Koordination deutlich, um möglichen Lieferproblemen proaktiv zu begegnen.

05. Juni 2024
Dardan Muslija

Management Summary

Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Supply Chain Management und der Erweiterung des Wärmepumpenportfolios bei der Helion Energy AG. In den vergangenen Jahren hat die Helion Energy AG beträchtliche Fortschritte im Bereich des Supply Chain Managements erzielt. Besonders mit den Übertritt zur AMAG Group konnte das Unternehmen erheblich profitieren, nachdem es zuvor mit Herausforderungen in diesem Bereich konfrontiert war.
Das Supply Chain Management erstreckt sich auf sämtliche Aspekte unseres Lebens sowie auf die gesamte Arbeitsumgebung. Die Fortschritte im Supply Chain Management bringen sowohl positive als auch negative Auswirkungen mit sich.
Die Herausforderungen, denen sich die Helion Energy AG gegenübersteht, sollen als Anreiz betrachtet werden, um neue Möglichkeiten für das Unternehmen zu erkunden. Drei Varianten wurden entwickelt, um das Supply Chain Management und die Erweiterung des Wärmepumpenportfolios voranzutreiben.
Die Firma Viessmann Wärmepumpe bietet Produkte von sehr hoher Qualität an, und der Hersteller bietet Schulungen und Planungsdienste an. Eine alternative Option ist die Firma alpha innotec, die ebenfalls hochwertige Wärmepumpen anbietet, jedoch während des Betriebs starke Geräusche erzeugt. Eine weitere Möglichkeit ist die Firma Stiega-Therm, eine Wärmepumpe Hersteller von der Schweize mit ausgezeichneter Qualität, jedoch ohne Schulungs- oder Planungsdienste.
Um die verschiedenen Ansätze zu bewerten, wurden klare Kriterien für das Supply Chain Management festgelegt. Die Varianten wurden anhand einer Präferenzmatrix und einer Nutzwertanalyse überprüft. Zusätzlich wurde die Meinung eines Fachexperten zu den drei Varianten eingeholt, da diese Arbeit speziell für die Helion Energy AG verfasst wird. Die Viessmann Wärmepumpe erzielte dabei die höchste Übereinstimmung.
Des Weiteren wurden eine SWOT-Analyse und eine Risikoanalyse durchgeführt, um sicherzustellen, dass der vorgeschlagene Ansatz bei der Helion Energy AG akzeptiert werden kann und um mögliche Gefahren und Risiken zu identifizieren, die bei der Strategieentwicklung berücksichtigt werden müssen.
Die Einführung der Viessmann Wärmepumpe ermöglicht eine erfolgreiche Integration in das Wärmepumpenportfolio der Helion Energy AG.


 Lessons learnt

Meine Diplomarbeit über das Supply Chain Management bei der Helion Energy AG war von grossem Interesse für mich. Als ich das Thema wählte, war mir klar, dass ich mein persönliches Interesse darin verwirklichen wollte. Es war mir wichtig, die traditionellen Vertriebsmethoden eines Unternehmens wie der Helion Energy AG mit den Möglichkeiten einer Portfolioerweiterung zu verknüpfen. Ohne die wertvolle Unterstützung wäre diese Arbeit jedoch nicht möglich gewesen.
Durch diese Arbeit konnte ich meinen Horizont erheblich erweitern und von den Herausforderungen profitieren. Als Projektleiter war mir von Anfang an klar, welche Aufgaben meine Arbeit umfassen würde. Dennoch stand ich auch vor Herausforderungen und wusste manchmal nicht, wo ich anfangen sollte. Besonders mit den Kriterien hatte ich zu kämpfen. Dank der Unterstützung von Freunden und Arbeitskollegen konnte ich jedoch diese Schwierigkeiten in Stärken umwandeln. Diese Erfahrung hat es mir ermöglicht, von zahlreichen Herausforderungen zu profitieren und gestärkt daraus hervorzugehen.
Mein Ziel bestand darin, praxisnahe Lösungen für die Helion Energy AG zu entwickeln. Basierend auf der Analyse konnte ich die Probleme und Herausforderungen im Vertrieb identifizieren und darauf aufbauend konkrete Handlungsempfehlungen ausarbeiten. Die Umstellung auf erweiterte Portfoliostrukturen muss kein radikaler Schritt sein, sondern eine gezielte Anpassung an die Anforderungen der modernen Geschäftswelt. Meine Empfehlungen zielten darauf ab, dass die Helion Energy AG die Vorteile einer erweiterten Portfoliostruktur optimal nutzen kann.
Nach ausführlichen Untersuchungen holte ich auch das Feedback meines Fachexperten, Herrn Schlesing, ein. Seine Meinung war ein entscheidender Bestandteil meiner Arbeit. Als wir übereinstimmten, die VIESSMANN Wärmepumpe einzuführen, fühlte ich mich in meinem Vorgehen bestärkt. Ich konnte dabei viele Erkenntnisse aus meinem Studium im Bereich Unternehmensprozesse anwenden und war überzeugt, dass ich mein Wissen gezielt einsetzen konnte.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich durch diese Diplomarbeit viele wertvolle Erfahrungen sammeln konnte. Ich habe zahlreiche produktive Stunden investiert, um die Arbeit zufriedenstellend zu gestalten. Die Möglichkeit, jederzeit Feedback von meinem Betreuer einzuholen, war äusserst hilfreich.


Dardan Muslija Ich bin derzeit als Projektleiter für Wärmepumpen bei der Helion Energy AG in Zuchwil tätig. Meine berufliche Laufbahn begann mit einer Lehre als Anlagen- und Apparatebauer EFZ. Derzeit befinde ich mich in den letzten Zügen meiner Weiterbildung zum Dipl. Prozesstechniker HF.

Die Weiterbildung zum Dipl. Techniker Prozesstechnik HF an der TEKO in Olten zielt darauf ab, das erlangte theoretische Wissen aus dem dreijährigen Bildungsgang erfolgreich in verschiedenen Fachbereichen praktisch anzuwenden. Der Bildungsgang schliesst mit einer achtwöchigen Diplomarbeit ab. Während dieser Zeit setzt sich der Studierende intensiv mit einer spezifischen Herausforderung auseinander und entwickelt Lösungen, die dazu beitragen sollen, die Helion Energy AG bei der Bewältigung von Herausforderungen wie der Erweiterung des Wärmepumpenportfolios zu unterstützen. Diese praxisorientierte Arbeit ermöglicht es den Studierenden, ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
Die vorliegende Diplomarbeit behandelt das Thema „Supply Chain Management und Erweiterung des Wärmepumpenportfolios“ für die Helion Energy AG. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit der Verbesserung des Supply Chain Managements und der Erweiterung des Wärmepumpenportfolios für das Unternehmen zu untersuchen. Dabei liegt der Fokus darauf, die Vorteile dieser Entwicklungen zu maximieren und die damit verbundenen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Download Diplomarbeit

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK