Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Prozesstechniker/in HF

Neue Prozessstruktur für die Serienfertigung

Konzipieren einer optimierten, prozesssicheren Struktur für die Abteilung Pneumatik im Bereich Serienfertigung der Firma BIBUS AG

Rico Keller

31. Oktober 2024
Rico Keller

Als Technischer Verkauf/Innendienstmitarbeiter bin ich in einer Drehscheibenfunktion tätig. Diese Funktion bietet die Möglichkeit in vielen Bereichen die Prozesse der Unternehmung in Aktion zu sehen. Das Verbesserungspotential darin zu erkennen und geeignete Lösungen zu finden ist in dieser Arbeit von hoher Wichtigkeit.

Das Hauptziel der Arbeit bestand darin, eine neue Prozessstruktur zu entwickeln, die es der BIBUS AG ermöglicht, Baugruppen effizienter und fehlerfreier in Serie zu fertigen. Es wurden qualitative und quantitative Ziele definiert, um Engpässe zu vermeiden, die Ressourcennutzung zu optimieren und die Durchlaufzeiten zu verbessern. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Reduktion von internen Fehlern und Risiken und die Vermeidung von Konventionalstrafen aufgrund von Lieferverzögerungen.

Die Arbeit basiert auf einer detaillierten Analyse der bestehenden Prozesse und einer Gap-Analyse, die Verbesserungspotenziale aufdeckte. Ergänzend wurden theoretische Grundlagen wie das Lean Management und das Prozessmanagement nach ISO 9001 berücksichtigt. Zur Identifizierung der Risiken und zur Optimierung der Prozesse wurde eine umfassende Risikomatrix erstellt. Die entwickelten Lösungen wurden durch eine Nutzwertanalyse bewertet.

Es wurden drei mögliche Varianten der Prozessoptimierung erarbeitet. Das Ziel ist die Erschaffung einer Handlungsempfehlung, welche die Zielwerte erreichen kann. Die Empfehlung soll in die Prozesslandkarte der BIBUS AG integriert werden können (Q-Wiki). Die Zeitersparnis in der Fertigung der Baugruppe soll min. 100h pro Batch betragen. Um dieses Ziel zu erreichen bedarf es einer soliden Analyse als auch praxisnahen Empfehlung welche direkten Einfluss auf die Leistung erreicht.


Baugruppe BIBUS AG
1/1 Baugruppe BIBUS AG
Baugruppe BIBUS AG

»Die BIBUS AG ist ein seit über 70 Jahren bestehendes Handels-, Dienstleistungs- und Fabrikationsunternehmen.« Dieses vertreibt Produkte der Pneumatik, Hydraulik, Mechanik, Antriebstechnik, Elektrotechnik/Elektronik und der Automation. Die Stärken sind ein breit sortiertes Lager von mehr als 250'000 Artikel. Der Leitgedanke ist, das richtige Produkt in der benötigten Qualität zum versprochenen Termin kostengünstig zu liefern. Dabei darf es keine Rolle spielen, ob es sich um ein reines Handelsprodukt, um eine Produktkonfektionierung, eine Reparatur oder um ein Eigenprodukt handelt. Die jährlichen Zuwachsraten und Erfolge geben die Gewissheit, auf dem richtigen Weg zu sein.
Seit vielen Jahren nimmt BIBUS eine bedeutende Stellung im Markt für komplett montierte Baugruppen ein. Seit 1990 ist BIBUS ein von SQS nach ISO 9001 zertifiziertes Unternehmen. Nebst den Bereichen Vertrieb Innen- und Aussendienst, Montage Werkstatt, Lager und Auftragsabwicklung wird ein technischer Innendienst von hoher Kompetenz geführt.»

Quelle: BIBUS AG Homepage
Rico Keller Meine Freunde und Familie beschreiben mich als eine aufgeschlossene und zielstrebige sowie effiziente Person. Beruflich startete ich als Polymechaniker EFZ mit einer Handwerklichen Ausbildung in der Aviatik. Anschliessend entwickelte ich meine Fähigkeiten in der Theorie zusammen mit der HF weiter. In meiner heutigen Position kann ich das erlernte optimal in die Praxis überführen. Seit 2023 arbeite ich bei BIBUS AG und bin als Technischer Verkauf / Innendienst am Pulse des Geschehens.
E-Mail kri@bibus.ch Telefon 0448775162 Social

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK