Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Betriebsdatenerfassung der Firma OptoTech AG
BDE- Soft und Hardware
Ausgangslage
Diese Arbeit befasst sich mit der Evaluation eines neuen Betriebsdatensystems für die Firma OptoTech AG in Zuchwil. Der Student hat durch seine Arbeit im Service festgestellt, dass es teilweise kompliziert ist, Informationen über den aktuellen Stand der Aufträge zu erhalten. Nur wenige Personen in der Firma OptoTech AG haben einen Überblick über die ganze Auftragsabwicklung oder Wissen, wie sie an die benötigten Informationen gelangen.
Dies bringt ein Risiko mit sich, denn wenn Schlüsselpersonen ausfallen, kann dies zu Wissenslücken führen. Durch weitere Nachforschungen im Betrieb wurde ersichtlich, dass ein Teil der Betriebsdaten für die Planung nicht oder nur mangelhaft erfasst werden. Momentan werden alle Daten von Aufträgen, Bestellungen, Personalplanung, Kapazitätsplanung, wie auch Status der einzelnen Aufträge über eine Excel-Tabelle erfasst. Die OptoTech AG Schweiz ist in den letzten zehn Jahren sehr schnell gewachsen. Dennoch haben sich gewisse Organisation-tools nicht in der gleichen Geschwindigkeit entwickelt, wie die Firma gewachsen ist.
Deswegen besteht auf dem Gebiet der Betriebsdatenerfassung Nachholbedarf, damit die Betriebsdaten in Zukunft besser erfasst und somit auch aussagekräftiger und einfacher ausgewertet werden können.
Ziel
Ziel dieser Arbeit ist es ein neues Betriebsdatenerfassungssystem für die Firma OptoTech AG Schweiz zu ermitteln und mögliche Rahmenbedingungen dazu zu definieren. So kann der Nutzen für die Firma aufgezeigt werden. Die ermittelte Lösung wurde mit Hilfe einer Risikomatrix ausgewertet und Massnahmen zur Minimierung der Risiken wurden definiert.
Umsetzung / Ergebnis
In der Firma OptoTech AG wurde eine Aufstellung mit den Betriebsdaten, welche im Tagesgeschäft anfallen, gemacht. Anhand dieser Aufstellung wurde eine Analyse der IST-Situation durchgeführt. Mittels SWOT-Analyse wurden Risiken und Schwächen analysiert.
Durch die Auswertung hat sich herausgestellt, dass die meisten Probleme mit einem neuen Betriebsdatenerfassungssystem gelöst oder minimiert werden könnten.
Im Anschluss wurden Recherchen zu BDE-Systemen angestellt. Zudem wurde ein Anforderungskatalog ausgearbeitet, um eine Vorselektion der verschiedenen BDE-Lösungen zu machen. Die Lösung wurde in zwei Teile unterteilt, Software und Hardware. Für beide Teile wurden verschiedene Varianten erarbeitet. Schliesslich wurden sie mit Hilfe einer Nutzwertanalyse bewertet und demzufolge wurde je eine Teillösung definiert.
Beide Teile wurden am Schluss zu einer Gesamtlösung mit einem Umsetzungsvorschlag zusammengefügt und wiederum mit einer SWOT-Analyse und Risikomatrix ausgewertet. Daraus konnten Massnahmen zur Minimierung der Risiken bestimmt werden.
Schlussendlich wurde der Nutzen für die Unternehmung aufgezeigt und zusätzlich eine Amortisationsrechnung zu der Gesamtinvestition erstellt. Zum Schluss ist ein nachvollziehbarer und realistischer Lösungsvorschlag für die Geschäftsleitung der OptoTech AG erarbeitet worden. Dieser Vorschlag beinhaltet ein neues Betriebsdatenerfassungssystem Namens ZEUS von der Firma ISGUS. Um die neue Software optimal zu nutzen, wurde die passende Hardwarelösung dazu ermittelt. Diese beinhaltet zwei neue Terminals zur Arbeitszeiterfassung und elf neue Tablets für die Abteilungen. So kann gewährleistet werden, dass die Laufwege optimiert werden können und die Informationen für die Mitarbeitenden jederzeit zugänglich sind.
Download Diplomarbeit André Luder Betriebsdatenerfassung der Firma OptoTech
Download Diplomarbeit