Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute

Lastenheft zur Erneuerung des Online-Briefkastenkonfigurators

kehrer stebler ag, Oensingen

Fortschritt besteht nicht in der Verbesserung dessen, was war, sondern in der Ausrichtung auf das, was sein wird.
-Khalil Gibran

18. November 2021
Robin Wehrli

Ausgangslage

Die Firma Kehrer Stebler AG ist der führende Spezialist in der Schweiz für Briefkästen und Paketfachanlagen. Sie waren auch die ersten, die einen Online-Konfigurator für die Briefkästen auf der Homepage hatten. Dieser ist nun schon in der 2. Version gut 7 Jahre alt und leider nicht mehr auf dem Stand der Zeit. Im Vergleich zu den Mitbewerbern fehlen einige Funktionen und Angaben und kann somit nicht die gleiche Leistung, beziehungsweise den gleichen Service bieten wie die Mitbewerber.

Auch ist der Konfigurator leider kaum mehr eine Entlastung für das Verkaufs-Team, da bei einer Bestellung über diesen meistens noch einige Angaben / Infos fehlen und die Bestellung durch das Verkaufs-Team manuell in das ERP-System eingegeben werden muss.

Da der Briefkasten- und Paketfachanlagenmarkt mittlerweile hart umkämpft ist, braucht es eine Erneuerung des Online-Briefkastenkonfigurators damit die Firma auch in Zukunft erfolgreich am Markt sein kann und auch das Verkaufs-Team entlastet.


Ziel der Arbeit

Das Ziel der Arbeit ist ein vollständiges Lastenheft für die Erneuerung des Online-Briefkastenkonfigurators mit einer Analyse des bestehenden Konfigurators sowie die detaillierte Auflistung aller notwendigen Anforderungen für den neuen Konfigurator.

Mit dem Lastenheft kann die Geschäftsleitung Offerten bei IT-Firmen für die Erneuerung des Online-Konfigurators einholen.


Firmengebäude in Oensingen (SO)
1/3 Firmengebäude in Oensingen (SO)
Die s: stebler yourbox - eine Revolution im Bereich Paketfachanlagen
2/3 Die s: stebler yourbox - eine Revolution im Bereich Paketfachanlagen
Wunderschöne Spezialanfertigung für einen Kunden in Zürich
3/3 Wunderschöne Spezialanfertigung für einen Kunden in Zürich
Firmengebäude in Oensingen (SO)
Die s: stebler yourbox - eine Revolution im Bereich Paketfachanlagen
Wunderschöne Spezialanfertigung für einen Kunden in Zürich

Ergebnis

Aufgrund der Evaluation mit den diversen Stakeholdern sowie Analysierung der Online-Konfiguratoren der Mitbewerber wurden folgende Punkte / Anforderungen festgelegt, die der neue Konfigurator zusätzlich zu dem, was der bisherige Konfigurator schon kann, haben / können muss:


• Mehrsprachig

• Verschiedene Währungen

• Gültigkeit, Lieferfrist, Vorbehalte, AGB’s

• Briefkastenmodelle

• Paketfachanlagen

• Sonderfächer / Sonnerie / Beleuchtung

• Paketbox mit Wippe

• Visuelle Darstellung der Anlage

• Kundenlogin

• Adressen

• Checkliste / Infos bei Bestellung

• ERP-System Kompatibilität

• Planungsdaten


Nach einer SWOT-Analyse wurden die Risken für das Projekt in einer Riskiomatrix festgehalten und entsprechende Gegenmassnahmen mit Empfehlungen ausgearbeitet. Auch wurden die Kosten berücksichtigt und ein Budget festgelegt.


Aufgrund der Ist-Analyse des bestehenden Konfigurators sowie mit Einbezug der Mitbewerbersituation geht klar hervor, dass der Briefkastenkonfigurator erneuert werden muss. Auch wenn der Konfigurator grundsätzlich gut ist und auch sehr gute Aspekte hat, ist er im Vergleich mit den Mitbewerbern nicht mehr der heutigen Zeit entsprechend und es fehlen viele Möglichkeiten, welche die Konkurrenz dem Kunden bieten kann.


Die Empfehlung dieses Projekts ist somit, in Anbetracht der Mitbewerber und auch der Kosten- sowie Zeiteinsparung für das Verkaufs-Team, den Online-Briefkastenkonfigurator zu erneuern. So kann der Erfolg sowie die Marktführung der Firma Kehrer Stebler AG im Bereich Briefkasten und Paketfachanlagen auch in Zukunft gesichert sein.


Robin Wehrli Fachverantwortlicher Verkaufsinnendienst bei der kehrer stebler ag

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK