Ausgangslage
Die Firma Kehrer Stebler AG ist der führende Spezialist in der Schweiz für Briefkästen und Paketfachanlagen. Sie waren auch die ersten, die einen Online-Konfigurator für die Briefkästen auf der Homepage hatten. Dieser ist nun schon in der 2. Version gut 7 Jahre alt und leider nicht mehr auf dem Stand der Zeit. Im Vergleich zu den Mitbewerbern fehlen einige Funktionen und Angaben und kann somit nicht die gleiche Leistung, beziehungsweise den gleichen Service bieten wie die Mitbewerber.
Auch ist der Konfigurator leider kaum mehr eine Entlastung für das Verkaufs-Team, da bei einer Bestellung über diesen meistens noch einige Angaben / Infos fehlen und die Bestellung durch das Verkaufs-Team manuell in das ERP-System eingegeben werden muss.
Da der Briefkasten- und Paketfachanlagenmarkt mittlerweile hart umkämpft ist, braucht es eine Erneuerung des Online-Briefkastenkonfigurators damit die Firma auch in Zukunft erfolgreich am Markt sein kann und auch das Verkaufs-Team entlastet.
Ziel der Arbeit
Das Ziel der Arbeit ist ein vollständiges Lastenheft für die Erneuerung des Online-Briefkastenkonfigurators mit einer Analyse des bestehenden Konfigurators sowie die detaillierte Auflistung aller notwendigen Anforderungen für den neuen Konfigurator.
Mit dem Lastenheft kann die Geschäftsleitung Offerten bei IT-Firmen für die Erneuerung des Online-Konfigurators einholen.
Ergebnis
Aufgrund der Evaluation mit den diversen Stakeholdern sowie Analysierung der Online-Konfiguratoren der Mitbewerber wurden folgende Punkte / Anforderungen festgelegt, die der neue Konfigurator zusätzlich zu dem, was der bisherige Konfigurator schon kann, haben / können muss:
• Mehrsprachig
• Verschiedene Währungen
• Gültigkeit, Lieferfrist, Vorbehalte, AGB’s
• Briefkastenmodelle
• Paketfachanlagen
• Sonderfächer / Sonnerie / Beleuchtung
• Paketbox mit Wippe
• Visuelle Darstellung der Anlage
• Kundenlogin
• Adressen
• Checkliste / Infos bei Bestellung
• ERP-System Kompatibilität
• Planungsdaten
Nach einer SWOT-Analyse wurden die Risken für das Projekt in einer Riskiomatrix festgehalten und entsprechende Gegenmassnahmen mit Empfehlungen ausgearbeitet. Auch wurden die Kosten berücksichtigt und ein Budget festgelegt.
Aufgrund der Ist-Analyse des bestehenden Konfigurators sowie mit Einbezug der Mitbewerbersituation geht klar hervor, dass der Briefkastenkonfigurator erneuert werden muss. Auch wenn der Konfigurator grundsätzlich gut ist und auch sehr gute Aspekte hat, ist er im Vergleich mit den Mitbewerbern nicht mehr der heutigen Zeit entsprechend und es fehlen viele Möglichkeiten, welche die Konkurrenz dem Kunden bieten kann.
Die Empfehlung dieses Projekts ist somit, in Anbetracht der Mitbewerber und auch der Kosten- sowie Zeiteinsparung für das Verkaufs-Team, den Online-Briefkastenkonfigurator zu erneuern. So kann der Erfolg sowie die Marktführung der Firma Kehrer Stebler AG im Bereich Briefkasten und Paketfachanlagen auch in Zukunft gesichert sein.