Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute

Künstliche-Intelligenz

Implementierung einer Künstlichen- Intelligenz in den Kundendienst meines Unternehmens

Ausgangslage:
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Kundendienst der Mercedes-Benz Automobil AG. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs und der steigenden Kundenerwartungen ist es für Mercedes entscheidend, innovative Technologien einzusetzen, um die Kundenerfahrung zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Vorgehen:
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde ein umfassendes Projekt zur Implementierung von KI im Kundendienst der Mercedes-Benz Automobil AG durchgeführt. Dies umfasste die Evaluierung verschiedener KI-Technologien, die Entwicklung von Implementierungsstrategien, die Schulung des Personals und die Umsetzung von Pilotprojekten.

Ergebnis:
In meiner Diplomarbeit wurden keine KI-Programme entwickelt. Stattdessen lag der Fokus auf der Entwicklung von Implementierungsstrategien und der Identifikation von Möglichkeiten zur Integration von KI im Kunden-dienst der Mercedes-Benz Automobil AG. Obwohl keine konkreten KI-Lösungen entstanden sind, bieten die erarbeiteten Strategien eine solide Grundlage für zukünftige Initiativen und unterstreichen die Bedeutung einer fundierten Planung bei der Einführung von KI im Kundendienst.

07. Juni 2024
Stefan Lüscher

Ausblick:

Dieses Management Summary fasst die wesentlichen Aspekte der Implementierung von KI im Kundendienst der Mercedes-Benz Automobil AG zusammen und unterstreicht die Bedeutung dieses Projekts für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg des Unternehmens. Der Aus-blick auf die vorliegende Diplomarbeit betont potenzielle zukünftige Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Thema Künstliche Intelligenz im Kundendienst der Mercedes-Benz Automobil AG.

Dieses Bild wurde mit Hilfe einer Künstlichen-Intelligenz erzeugt.
1/1 Dieses Bild wurde mit Hilfe einer Künstlichen-Intelligenz erzeugt.
Dieses Bild wurde mit Hilfe einer Künstlichen-Intelligenz erzeugt.
Die Implementierung einer Künstlichen Intelligenz in den Kundendienst der Mercedes-Benz Automobil AG war eine herausfordernde und spannende Reise. Meine Vision, mit Munin die Kundenerfahrung zu verbessern und die tägliche Arbeit als Kundendienstberater zu vereinfachen, führte mich durch Höhen und Tiefen in diesem Projekt. Die Recherchen zeigten mir viele sehr interessante Lösungsansätze der Konkurrenz auf. Die Auswahl der richtigen Variante war nicht einfach. Ich habe mich aber am Ende für die Variante entschieden, die in den nächsten 5 Jahren technologisch umsetzbar ist. Natürlich gab es während des Prozesses unerwartete Herausforderungen. Die Visualisierung war eine davon, da es bislang kaum Bilder oder Videos zu einem derartigen Projekt in der Automobilbranche gibt. Ich habe mich daher für eine etwas zeitaufwändige Variante entschieden und habe die meisten Bilder in dieser Diplomarbeit mithilfe einer Künstlichen Intelligenz und Photoshop erarbeitet. Als Vorlage diente mir hierbei der Google Bing Creator. Mit dieser kostenlosen Künstlichen Intelligenz ließ ich meine Vorlagen anfertigen nach meinen Wünschen. Mithilfe von Photoshop habe ich dann die Bilder bearbeitet und etwaige Schreibfehler der Künstlichen Intelligenz überarbeitet.
Stefan Lüscher Vor zwei Jahren durfte ich an der Teko in Olten bereits den Technischen Kaufmann abschliessen. Derzeit mache ich den Abschluss als Betriebswirtschafter HF ebenfalls an der Teko in Olten. Ich arbeite als Serviceberater Karrossrie in der Mercedes-Benz Automobil AG im Personenwagenzentrum Bern.
E-Mail Lsmice@gmx.ch Telefon 079 680 59 00 Social

Detailliertere Informationen finden sie, in meiner Diplomarbeit im Anhang.

Download Diplomarbeit

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK